Zu Beginn seiner musikalischen Karriere machte sich Beethoven zunächst als Klaviervirtuose einen Namen. Zu seinen Stärken gehörte das freie Improvisieren und Fantasieren auf dem Instrument: ein Klavierabend?

Im Mittelpunkt vom Klavierabend der Wiesbadener Musikakademie (WMK) am Donnerstag stehen Werke von Ludwig van Beethoven. Die Studierenden der WMK präsentieren berühmte Sonate aus der mittleren Schaffensperiode des Meisters – unter anderem die Appassionata.

Klavierabend der WMK, kurz gefasst

Klavierabend – 250 Jahre Ludwig van Beethoven
Wann: Donnerstag, 13. Februar 2020, ab 19:00 Uhr
Wo: Wiesbadener Musikakademie, Kulturforum, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbadem (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei

Das entstehen der Appassionata ist eng mit der französischen Pianistin Marie Bigot verbunden. Insbesondere im Jahre 1807 verbrachte er viel zeit mit ihr. Die Freundschaft kam wahrscheinlich zustande, da Maries Gatte Paul Bigot bei Beethovens Gönner, dem Grafen Andrej Rasumowsky, als Bibliothekar tätig war. Von der Beziehung zeugen mehrere Briefe Beethovens. Er schenkte Marie das Autograph seiner berühmten Appassionata, das sich heute in der Bibliothèque nationale de France in Paris befindet.

„… über seine Art, nicht bloß einzelne Motive und Melodien, sondern die kleinsten Elemente derselben hin und her zu wenden und zu rücken und aus allen denkbaren Variationen die beste Form hervorzulocken; man begreift nicht, wie aus solchem musikalischen Bröckelwerk ein organisches Ganzes werden könne … Und machen diese Skizzen nicht selten den Eindruck unsichern Schwankens und Tastens, so wächst nachher wieder die Bewunderung vor der wahrhaft genialen Selbstkritik, die, nachdem sie alles geprüft, schließlich mit souveräner Gewissheit das Beste behält.“O. Jahn: Gesammelte Aufsätze, S. 243.

Anfang März 1807 lud Beethoven Marie zu einer Spazierfahrt ein, als ihr Mann abwesend war. Dessen offensichtlich eifersüchtige Reaktion veranlasste Beethoven, kurz darauf einen Entschuldigungsbrief an das Ehepaar zu schreiben, in dem er betonte: „[…] ohnedem ist es einer meiner ersten Grundsätze nie in einem andern als Freundschaftlichen Verhältniß mit der Gattin eines andern zu stehen.“ (Quelle:; Wikipedia)

Die WMK ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und wird vom Land Hessen gefördert.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Wiesbadener Musikakademie findet Sie unter wma-wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!