Klavierabend im Kulturforum. Studierende der Wiesbadener Musikakademie widmen sich im Rahmen am 27. März Werken von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und anderen.
Browsing Tag Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V.
Die Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK) bietet Musikunterricht für alle Altersgruppen – vom Kleinkind bis zum Erwachsenen. Qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte sorgen für anspruchsvollen Instrumental- und Gesangsunterricht. Neben Einzelunterricht genießen die Schüler in der WMK ein umfangreiches und kostenfreies Angebot an Ensemble- und Ergänzungsfächern. Die Internetseite der WMK finden Sie hier.
Alle standen sie schon auf Bühnen und für sie geht es darum Spaß zu haben. Eine Ehre ist es dann, wenn sie auf Einladung Konzerte geben dürfen, wie bei den Förderkonzerten der Wiesbadener Musikakademie. Das nächste Konzert findet am 19. März statt. Der Eintritt ist frei.
Die Freud war groß. Nach der Pandemie konnte der 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2023 wieder in Präsenz stattfinden. 125 Musiker haben daran teilgenommen. 36 davon haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Einst waren sie Schüler. Sie kennen sich ewig. Aus Spaß am Rock gründeten sie eine Band. Das ist über vierzig Jahr her. Kaum zu glauben aber wahr: Am 1. Februar gibt Rockband Mallet ihr Debüt im Kulturforum.
Die Romantik lebt im Kulturforum auf. Studierende der Wiesbadener Musikakademie widmen sich im Rahmen ihrer Klavierabends am 24. November Werken von Frederic Chopin, Robert Schumann imd Ludwig van Beethoven.
Ein Jahr lang haben sie Woche für Woche geprobt und gespielt. Die Bühne ist ihnen nicht unbekannt. Am 17. November präsentieren die Schüler der WMK beim Jahreskonzert der Wiesbadener Musik- und Kunstschule ihr Können: eine Auswahl aus den verschiedenen Fachbereichen.
Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2023 wird wieder in Präsenz geplant. Wer bei dem Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche mitmachen möchte, hat bis zum 15. November Zeit sich bei der Musik Akademie zu bewerben.
Am Mittwoch, 2. November, präsentiert das Kulturamt in der Veranstaltungsreihe Ton ab die Sing und Songwriterin „MARA the singing cellist“. Mit „off the beraten brack“ wagt sie einen emotionlen Neuanfang. Ihre Musik ist intim und fragil.
Wenn Sie schon immer Erlebnis-Erfahrung mit ihrer Stimme gesucht und Lust darauf haben mit anderen jeden Dienstag in der Wiesbadener Musik Akademie zu singen und ihre Stimme zu schulen, erfahren Sie hier Ales, was sie wissen müssen. Das Angebot steht allen offen.
Am Mittwoch, 6. Juli, präsentiert das „TRiOLiBERO!“ im Rahmen der WMK-Veranstaltungsreihe „TON AB“ Ethno-Jazz im Kulturforum. Das ursprünglich für den Juli geplant Konzert von „Awaiting Dawn“ wurde auf den 5. Oktober verlegt.
Am 25. Juni wird es musikalisch : Die Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V. öffnet Musikinteressierten ihre Türen. Unentschlossene Anfänger, die das perfekte Instrument für sich suchen, aber auch Profis, die Neues wagen wollen, sind am Schnuppertag herzlich willkommen.
Trommeln hat viel mit Leichtigkeit, Freude und Verständnis zu tun. Für Bernardo Juni verbirgt sich dahinter auch immer ein spiritueller Aspekt. Lernen sie diesen im Rahmen eines Trommel-Workshops doch selber kennen: am am 16. Juli in der Musikakademie.
Mit Atemübungen und altersgerechter Stimmbildung wird jeden Montag in der Wiesbadener Musik Akademie die Stimme geschult und dabei das Bewusstsein für die eigene Körperwahrnehmung erprobt. Das Angebot steht allen offen.
34 Musiker haben sich qualifiziert. Zum zweiten Mal war bei „Jugend musiziert!“ das Online-Format tongebend. Die Jury vom 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ist von den vielen Preisen angetan und blickt zuversichtlich auf die Ausscheidung auf Landesebene.
Ein Instrument zu lernen, ist in Wiesbaden gar nicht so schwer. Das Kompetenzzentrum für musikalische Bildung und Erziehung, die Wiesbadener Musik- und Kunstschule, unterstützt sie dabei: in der Schnupperwoche vom 29. November bis 4. Dezember sogar kostenlos. Einfach mal eine Stunde buchen.