Am Mittwoch, 6. Juli, präsentiert das „TRiOLiBERO!“ im Rahmen der WMK-Veranstaltungsreihe „TON AB“ Ethno-Jazz im Kulturforum. Das ursprünglich für den Juli geplant Konzert von „Awaiting Dawn“ wurde auf den 5. Oktober verlegt.
Browsing Tag Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V.
Die Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK) bietet Musikunterricht für alle Altersgruppen – vom Kleinkind bis zum Erwachsenen. Qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte sorgen für anspruchsvollen Instrumental- und Gesangsunterricht. Neben Einzelunterricht genießen die Schüler in der WMK ein umfangreiches und kostenfreies Angebot an Ensemble- und Ergänzungsfächern. Die Internetseite der WMK finden Sie hier.
Am 25. Juni wird es musikalisch : Die Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V. öffnet Musikinteressierten ihre Türen. Unentschlossene Anfänger, die das perfekte Instrument für sich suchen, aber auch Profis, die Neues wagen wollen, sind am Schnuppertag herzlich willkommen.
Trommeln hat viel mit Leichtigkeit, Freude und Verständnis zu tun. Für Bernardo Juni verbirgt sich dahinter auch immer ein spiritueller Aspekt. Lernen sie diesen im Rahmen eines Trommel-Workshops doch selber kennen: am am 16. Juli in der Musikakademie.
Mit Atemübungen und altersgerechter Stimmbildung wird jeden Montag in der Wiesbadener Musik Akademie die Stimme geschult und dabei das Bewusstsein für die eigene Körperwahrnehmung erprobt. Das Angebot steht allen offen.
34 Musiker haben sich qualifiziert. Zum zweiten Mal war bei „Jugend musiziert!“ das Online-Format tongebend. Die Jury vom 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ist von den vielen Preisen angetan und blickt zuversichtlich auf die Ausscheidung auf Landesebene.
Ein Instrument zu lernen, ist in Wiesbaden gar nicht so schwer. Das Kompetenzzentrum für musikalische Bildung und Erziehung, die Wiesbadener Musik- und Kunstschule, unterstützt sie dabei: in der Schnupperwoche vom 29. November bis 4. Dezember sogar kostenlos. Einfach mal eine Stunde buchen.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ soll 2022 wieder in Präsenz stattfinden. Wer bei dem Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche mitmachen möchte, hat bis zum 15. November Zeit sich zu bewerben.
Wer sich nicht sicher ist, welches Instrument zu ihm passt, ist in den Schnupperkursen der Wiesbadener Musikschule genau richtig. In Kleingruppen lernen junge Musiker in mehrwöchigen Phasen am Schillerplatz verschiedene Instrumente kennen.
Sie möchten Ihren Kindern die Möglichkeit bieten zu musizieren? Oder es selbst noch einmal wissen und ein Instrument erlernen? Ist diese Entscheidung gefallen, heißt es, die richtige Wahl zu treffen: Blockflöte, Querflöte, Klavier, Geige, Oboe und Co. Die Auswahl ist groß!
In Pandemie-Zeiten ist alles anders. Nicht live vor Publikum und der Prüfungskommission, sondern digital und virtuell. Der 58, Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ fand vom 18. bis 21. März erstmals als Video-Wettbewerb statt. Neun Wiesbadener haben überzeugt.
Die Auswahl an Instrumenten ist groß! Wer sich noch nicht für sein Lieblingsinstrument entschieden hat, erhält am 26. September in der Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK) die Chance, unter Anleitung zahlreiche Instrumente auszuprobieren.
Beim Musizieren geht es vor allem darum Spaß zu haben. Und das Üben mit Spaß an der Sache besser gelingt, zeigen die Ergebnisse der jungen Talente an der Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK). So liegt es wieder an ihnen, das nächste Konzert in der Loge Plato am 22. März zu gestalten. Der Eintritt ist frei.