Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Matinée musicale : Klavierabend, Studierende der Wiesbadener Musikakademie präsentieren „Frühlingsrauschen“ ©2019 WMK

Klavierabend: Studierende begeistern mit Beethoven

Am Donnerstag, den 13. Juni, laden Studierende sowie Schüler von Franz Vorraber zu einem Klavierabend mit Werken von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven ins Kulturforum ein. Der Eintritt ist frei.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Zwei Komponisten und ein Klavier als Instrument. Und zum Ende die Symbiose mit der Klarinette: Brahms, ein Abend voller Überraschungen. 

Am Donnerstag öffnet das Kulturforum in der Friedrichstraße 16 seine Türen für einen besonderen Klavierabend. Studierende der Ausbildungsklasse von Professor Franz Vorraber präsentieren Werke von Beethoven und Brahms.

Klavierabend der WMK, kurz gefasst

Klavierabend mit Studierenden der Wiesbadener Musikakademie
Wann: Montag, 4. März 2023, ab 19:00 Uhr
Wo: Wiesbadener Musikakademie, Schillerplatz 1 – 2, 65185 Wiesbaden
Eintritt: frei

 

Die jungen Talente bringen vier Sonaten von Beethoven zu Gehör. Sie spielen eine frühe Sonate, zwei aus der mittleren Schaffensperiode und eine späte Sonate. Die Auswahl zeigt die Entwicklung und Vielseitigkeit des Komponisten. Die Darbietungen versprechen intensive und emotionale Momente.

Abschluss mit Brahms‘ Klarinettentrio

Zum Abschluss interpretieren die Studierenden das berühmte Klarinettentrio op. 114 von Johannes Brahms. Die Kombination von Klavier, Klarinette und Cello sorgt für einen facettenreichen Klang und rundet den Abend ab. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, die künstlerische Reife und das Können der jungen Musiker zu erleben.

Wer war Johannes Brahms?

Johannes Brahms, geboren am 7. Mai 1833 in Hamburg und gestorben am 3. April 1897 in Wien, zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine Werke umfassen nahezu alle Gattungen der Musik und zeigen eine tiefe emotionale und intellektuelle Tiefe. Er wuchs in einfachen Verhältnissen auf und zeigte schon früh musikalisches Talent. Sein Vater, ein Kontrabassist, förderte ihn und ermöglichte ihm eine umfassende musikalische Ausbildung. Bereits als Jugendlicher trat Brahms als Pianist auf und begann zu komponieren.

Johannes Brahms wird oft als traditioneller Komponist betrachtet, der die Errungenschaften der klassischen Musik weiterführte und zugleich neue Wege beschritt. Seine Musik verbindet technische Brillanz mit tiefer Emotionalität und berührt damit bis heute Musikliebhaber weltweit.

Foto oben ©2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Wiesbadener Musikakademie findet Sie unter wma-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.