Egal ob Trikots, Bälle oder eine Hantel-Bank. Eine Vereinsabend um wieder zusammenzufinden oder eine Tea-Party. Es gibt viele Optionen um bei #MeinTeam mitzumachen.
Update 10.09.2021 Zuschuss für Vereine: Aktion #meinTeam geht in die Verlängerung – Unter dem Motto #meinTeam fördern die Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus (Helios HSK, DKD Helios Klinik, Helios Aukamm-Klinik und Helios Klinik Idstein) regionale Sportvereine aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis. Die Bewerbungsfrist wurde netzt nochmal bis zum 17. September verlängert. Gefördert werden Sachkosten von Bällen, Schlägern bis zu Elektrogeräten fürs Vereinsheim. „Jeder Sportverein, gleich wie groß oder klein, kann mitmachen“, sagt Sven Axt, kaufmännischer Geschäftsführer der Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus. „Uns kommt es im Wesentlichen darauf an, dass unsere Förderung schnell ihren Zweck erreicht und möglichst einen nachhaltigen Nutzen hat“, so Axt.
Bewerben
Jeder, der mitmachen will, meldet sich über die Website www.helios-gesundheit.de an und sendet ein kurzes Video oder einfach nur einen Bewerbungstext ein. Eine Klinik-Jury wählt dann unter den eingesandten Videos aus, welche Projekte finanziell unterstützt werden. Teilnehmen können alle Sportvereine mit Sitz in Wiesbaden oder im Rheingau-Taunus-Kreis. Bewerbungsschluss ist der 17. September.
Vereinsleben ankurbeln
Die Corona-Pandemie hat das Vereinsleben über viele Monate lahmgelegt. Dabei sind Sport und Bewegung so wichtig, um unsere Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Die Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus (Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken, DKD Helios Klinik, Aukamm Klinik und die Helios Klinik Idstein) hilft mit #MeinTeam lokalen Sportvereinen dabei, wieder aus den Startlöchern zu kommen. Jeder Sportverein, gleich wie groß oder klein, kann mitmachen, sagt Sven Axt, kaufmännischer Geschäftsführer der Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus.
„Uns kommt es im Wesentlichen darauf an, dass unsere Förderung schnell ihren Zweck erreicht und möglichst einen nachhaltigen Nutzen hat.“ – Sven Axt, Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus
Maximal wird ein vierstelliger Betrag gefördert. Gerne fördern die Kliniken auch kleine Projekte oder Anschaffungen. Möglich ist auch eine finanzielle Beteiligung an einem größeren Vorhaben. Wichtig ist nur, dass nach Förderzusage der Verwendungszweck nachgewiesen werden kann, bestenfalls bezahlen die Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus direkt die eingereichte Rechnung.
Jetzt bewerben
Wie kann man sich um eine Förderung bewerben? Jeder, der mitmachen will, meldet sich über die Internetseite www.helios-gesundheit.de an, erstellt ein kreatives Bewerbungsvideo und sendet dies ein. Die Teilnehmer müssen sich dabei nicht verkünsteln – ein Handyvideo reich vollkommen. Sie sollen auf Ihre Art einfach erzählen, wer Sie sind, was Sie machen und für welches Projekt Sie eine finanzielle Spritze benötigen. Das Video sollt im Querformat angelegt, max. 100 MB haben, nicht länger als 30 Sekunden sein. Also nicht für Instagram.
Unter den eingesandten Videos wählt dann eine Jura aus, welche Projekte finanziell unterstützt werden. Teilnehmen können alle Sportvereine mit Sitz in Wiesbaden oder im Rheingau-Taunus-Kreis. Einsendeschluss ist der 10. September.
Bild oben ©2021 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kohlheck lesen Sie hier.
Alle Informationen zu der Helios-Aktion #MeinTeam finden Sie unter www.helios-gesundheit.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!