Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Fledermäuse besitzen ein dichtes, oft seidiges grau bis braunes oder schwares Fell. Bild: Ole Pophal / CC / Flickr

Fledermäuse entdecken und beobachten

Die Internationale Batnight Ende August haben Sie verpasst. Macht nichts. Mit dem Federmausexperten Calorin Dreesmann können Sie am 5. Mai auf dem Spuren der Fledermäuse wandeln. Er weiß wo sie sich aufhalten und kennt ihre Eigenheiten.

Volker Watschounek 8 Jahren vor 0

Der Moment ist kurz – kaum einen Wimpernschlag lang. Aus dem Nichts der Dunkelheit tauchen  sie auf. Fledermäuse, es sind geheimnisvolle Tiere.

Fledermäuse gibt es seit Urzeiten. In Deutschland fliegen etwa 25 unterschiedliche Fledermausarten durch die Nacht. Frank Friedrichs kennt sie alle. Er ist ausgewiesener Fledermausexperte.

Umweltladen, kurzgefasst

Fledermausführung
Wann: Freitag, 5. Mai 2017, ab 19:30 Uhr
Wo: Umweltladen, Luisenstraße 19, 65185 Wiesbade (Anfahrt planen!
Kosten: 5,00 Euro für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre

Zusammen mit dem Umweltladen Wiesbaden lädt Frank Friedrichs zu einer Batnight-Wanderung am Freitag ein. Der Experte vom Naturpark Rhein-Taunus weiß wo sich die Fledermäuse in Wiesbaden gerne aufhalten. Mit Soezialgeräten macht er die Ultraschallrufe der heimischen Fledermausarten rund um den Neroberg für alle hörbar.

Bedrohte Tierwelt

Die Fledermäuse werden aber nicht nur zu hören sein. Friedrichs informiert die Teilnehmer im Rahmen der Fürhung über den Nutzen der Tiere und erzählt vielfaches über die Lebensgewohnheiten der nächtlichen Flugakrobaten. Auch davon, das der Lebensraum der Tiere immer stärker bedroht ist – und was jeder zum Erhalt der bedrohten Tiere tun kann.

Unnützes Wissen

Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere die fliegen können. Sie sind durchweg nachtaktiv und orientieren sich im Dunkeln durch Ultraschalllaute.

Fledermäse ernähren sich von Insekten und Spinnen. Davon frißt jede Fledermaus pro Nacht zwischen einem Drittel und der Hälfte ihres eigenen Körpergewichts. Bei einer Wasserfledermaus sind dies mehr als 4000 Mücken pro Nacht.

Foto oben: Ole Pophal / CC-BY-SA 2.0/ Flickr

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Klarenthal lesen Sie hier.

Die Internetseite vom Regionalpark Rhein-Main finden Sie unter www.regionalpark-rheinmain.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!