Die Tagesmüttervermittlung ist Geschichte. Im Treffpunkt Kindertagespflege finden Eltern und Tagespflegepersonen Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Kindertagespflege.
Die Evangelische Familienbildung im Evangelischen Dekanat Wiesbaden (EFB) wird künftig keine Tagesmüttervermittlung mehr anbieten. 23 Jahre hat die EFB in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit diesen Service angeboten. Die Vermittlung von Tagespflegepersonen und deren Beratung und Qualifizierung geht jetzt vollends in die städtischen Einrichtung Treffpunkt Kindertagespflege in der Wiesbadener Bahnhofstraße über.
„Es ist schon schade, dass es das Angebot in der EFB jetzt nicht mehr gibt. Mir hat die Vermittlungsarbeit immer sehr viel Spaß gemacht, und die Tagesmüttervermittlung gehörte einfach zu uns als Familienbildung dazu.“ – Rita Giefer
Die Tagesmüttervermittlung war über die Jahrzehnte zu einer festen Einrichtung der EFB geworden. Am 1. Januar 1998 wurde sie aus der Taufe gehoben, denn viele Eltern fragten damals nach fachgerechter Betreuung für ihr Kind, und viele potenzielle Tagesmütter suchten eine Anlaufstelle, wo sie fachlich beraten, unterstützt und begleitet werden. Die Nachfragen nach Erfahrungsaustausch, individueller Beratung und Information, vor allem aber auch nach persönlichem Kontakt, nahm stetig zu, erinnert sich Rita Giefer, die bei der EFB seit 20 Jahre Tagesmütter und -väter vermittelt und diesen Service über die Jahre ständig erweitert und ausgebaut hat.
„Viele Eltern, die bei uns im Haus Kurse besuchten, nahmen auch das Angebot der Vermittlung wahr.“ – Rita Giefer
Besonderes Markenzeichen der Tagesmüttervermittlung war immer das Eingebundensein in den inhaltlichen Kontext der Evangelischen Familienbildung im Dekanat Wiesbaden und die sehr persönliche und individuelle Beratung. Rita Giefer: Viele Eltern, die bei uns im Haus Kurse besuchten, nahmen auch das Angebot der Vermittlung wahr. Da gab es dann schon ein Vertrauensverhältnis. Es haben sich von Anfang an gute Synergien ergeben – auf beiden Seiten, Mütter, die zusätzlich noch als Kindertagespflegeperson arbeiten wollten und Mütter, die für Ihre Kinder jemanden zur Betreuung suchten.
Für den Aufbau und die Sicherung der pädagogischen Qualität in der Kindertagespflege stellt die Qualifizierung der Tagespflegepersonen eine zentrale Stellschraube dar, der die Evangelische Familienbildung stets nachgekommen ist.
Die Vermittlungszahlen waren über die Jahre immer stabil, im Schnitt wurden jährlich rund 50 bis 70 Kindertagespflegepersonen vermittelt – fast ausschließlich Frauen. Deutlich professionalisiert hat sich die Qualifizierung: Reichten anfangs noch rund 15 Unterrichtseinheiten zu einführenden Themen in die Pädagogik und die Arbeit am Kind aus, werden heute Kurse mit 340 Unterrichtseinheiten zur Qualifizierung angeboten. Im Jahr 2011 erhielt die EFB das Gütesiegel zur Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen.
„Immer mehr Eltern suchen auch für die Randzeiten, vor und nach der Schule oder der Kita, eine Betreuungsperson. Das können die Kindertagespflegepersonen, die im Haushalt betreuen, besonders gut abdecken.“ – Rita Giefer
Eltern, die an einzelnen Tagen der Woche stundenweise oder flexible Betreuung benötigten, waren anfangs die Kernzielgruppe. Heute hat sich das verändert: Viele Eltern suchen eine Tagesmutter, weil sie keinen wohnortnahen Krippenplatz bekommen oder ihr Kind nicht in einer Krippe betreuen lassen wollen. Außerdem ist die Nachfrage nach Kinderfrauen, Frauen oder Männer, die vor Ort im Haushalt der Eltern betreuen, deutlich gestiegen, nimmt Rita Giefer wahr.
Treffpunkt Kindertagespflege
In Wiesbaden wird Kindertagespflege beim Amt für Soziale Arbeit und freien Trägern wie der Deutscher Kinderschutzbund e. V. oder OV Wiesbaden umgesetzt. Die praktische Umsetzung der Leistung erfolgt durch die Beratungs- und Vermittlungsstelle für Kindertagespflege „Treffpunkt Kindertagespflege“. Hier arbeiten Mitarbeiterinnen der Fachstelle Kindertagespflege des Amtes für Soziale Arbeit und Sozialpädagogische Fachkräfte der Kooperationspartner in gemeinsamer Verantwortung.
Foto: Kinderbetreung ©2021 Bild Pexels / Cottonbro
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Evangelischen Familienbildung Wiesbaden finden Sie unter www.familienbildung-wi.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!