Wer ist der beste Vorleser der Stadt Wiesbaden? Beim Stadtentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen die Sieger der Wiesbadener Schulentscheide in der Oranienschule um die Wette.
Der Klassenverband war auch in diesem Jahr die erste Etappe auf der Vorlesereise der Sechstklässler. Nach dem Schulentscheid im Dezember stand für 22 Wiesbadener Schüler am Donnerstagabend in der Aula der Oranienschule die zweite Etappe statt. Sie, die Schüler, haben es der Jury dabei nicht leicht gemacht. So unterschiedlich die vielen Schüler sind, so verschieden war ihr Vortrag: mal eine Geschichte vom Ponyhof, mal eine Abenteuergeschichte, mal ein Krimi und in jedem Fall spannend und bindend zugleich. Mal mehr vorgetragen, dann eher eng am Text klebend vorgelesen. Zehn Schüler sind sich aus der Gruppe besonders herausgestochen – acht Mädchen und zwei jungen. Konnten Sie ihren Lesestoff für die Vorrunde über Tage hinweg vorbereiten und immer wieder einstudieren, mussten im Finale jeder einen bis dato unbekannten Text drei Minuten lang lesen.
Die Finalrunde
Die Finalisten heißen: Hanna Ball, Salons el Hamadvi, Paula Irmer, Emma Saafan, Nele Manhart, Lena Bachmann, David Koufen, Sara Paarweise, Idas Urban und Franz Haflinger – und eben in dieser Reihenfolge hat Einer nach dem Anderen bis zum Ertönen des Signals vorgelesen. Mit Fingerzeig wurde der Platz an die /den Nächsten übergeben – die / der dann ihresgleichen / seinesgleichen den Faden der Geschichte aufgenommen und weitergelesen hat. Nach gut 30 Minuten war der Hokuspokus vorbei, zog sich die Jury zur Beratung zurück – um die elfjährige Emma Saafan vom Humboldt Gymnasium als Wiesbadens Stadtsiegerin 2020 zu küren. Mit ihrer flüssigen und emphatischen Leseleistung hat sie die Zuhörer in die Geschichte gezogen. Den Charakteren Stimmfarben zugeordnet. Phasenweise, dem Anschein nach, mehr erzählt als gelesen: Vorbildlich! Für Emma geht es Jett zum Bezirksentscheid – in die nächste Runde,.
Hintergrund
An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Mit circa 600000 Teilnehmern jährlich gehört der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb zu den ältesten und größten Schülerwettbewerb Deutschlands. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Auch in diesem Jahr unterstützen wieder vier Sparda-Regionalbanken die Aktion. Neuer bundesweiter Förderer ist seit 2019 die experimenta – Das Science Center in Heilbronn.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum Vorlesewettbewerb finden Sie unter www.vorlesewettbewerb.de.