Labor Innenstadt: Wiesbaden macht auf cool: Neue Features wie Schaukeln und Schirme sollen Fußgängerzonen und Plätze aufmöbeln.
Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger enthüllte am Freitagmittag zusammen mit der Ausbildungskolonne des Grünflächenamtes auf dem Schlossplatz drei aufregende Labor(e), sogenannte Reallabore. Ein umgebauter Überseecontainer dient jetzt als neues Spielgerät, die übergroße Hollywoodschaukeln ohne weiche Auflagen auf dem Dern’schen Gelände lädt ein zum kollektiven Schaukeln und Seele baumeln lassen und acht große Schatten spendende Sonnenschirme in der Fußgängerzone.
Auf dem Weg zur lebendigen Innenstadt
Das Motto Auf dem Weg zur lebendigen Innenstadt steht für die visionäre Reise, die Wiesbaden ausgeschrieben hat, um städtische Gebiete zu revitalisieren und sie zu lebendigen. Es ist ein Versuch, die genannten Reallabore zu pulsierenden Zentren des sozialen und wirtschaftlichen Lebens zu machen – und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern. Die Reallabore sollen zeigen, wie wir die Aufenthaltsqualität und die Biodiversität verbessern können, so Wiesbadens Bürgermeisterin.
Förderung für die Zukunft
Die Reallabore, die darauf abzielen, Wiesbadens Innenstadt einladend, vielfältig und lebendig zu machen – ein Ort zu schaffen, an dem Menschen gerne leben, arbeiten, einkaufen und ihre Freizeit verbringen werden durch das Programm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) ermöglicht.

Die Umsetzung der Reallabore erfolgt durch die Ausbildungskolonne des Grünflächenamts, während die Wirtschaftsförderung mit dem City-Management den städtischen Eigenanteil trägt.
Foto – Stadt der Zukunft ©2024 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum Förderprogramm Zukunft Innenstadt unter nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de.