Den gesamten April waren alle Kirchen und Glaubenshäuser geschlossen. Im Mai die ersten Lockerungen. Glaubensübergreifend finden seit dem 8. Mai wieder Gottesdienste statt – auch in der Baptisten-Gemeinde.
Die Zahl der Corona-Fälle nach einem Baptisten-Gottesdienst in Frankfurt vor rund zwei Wochen steigt: Am Sonntagnachmittag (24.05.2020) teilte Hessens Sozialminister Kai Klose mit, dass derzeit 107 Infektionen im Zusammenhang mit dem Gottesdienst bekannt sind. Demnach leben die Menschen in Frankfurt und in drei weiteren hessischen Landkreisen. Unerträglich die Landkreises selbst herrscht stillschweigen.
„Die Situation zeigt, wie wichtig es ist, dass wir alle – gerade während der Lockerungen, die jetzt wieder möglich gemacht werden – wachsam bleiben und nicht leichtsinnig werden. Das Virus ist weiterhin da und will sich verbreiten. Unser bester gemeinschaftlicher Schutz ist das Einhalten der Hygiene-, Abstands- und Mund-Nasen-Schutz-Regeln.“ – Minister Kai Klose, Gesundheit und Soziales
Die Gesundheitsämter vor Ort hätten die Kontaktpersonennachverfolgung unmittelbar nach Bekanntwerden der Infektionsfälle aufgenommen. Durch das Quarantäne-Management von Kommunen und Land werden die Infizierten engmaschig betreut. Teil der Betreuung ist auch, den Hergang und entsprechende Kontaktpersonen zu ermitteln und gegebenenfalls weitere Quarantänemaßnahmen einzuleiten – und die Infektionsketten zu unterbrechen. Im Bedarfsfall böte auch das Land Hilfe zur Unterstützung an.
Um Missverständnissen vorzubeugen betonen wir: Es liegen keine Erkenntnisse darüber vor, ob Wiesbaden zu den von Minister Klose angesprochenen drei Landkreisen zählt. Unstrittig dagegen ist, dass es in der Landeshauptstadt eine Baptistengemeinde gibt.
Baptistengemeinde Wiesbaden
Die Baptistengemeinde Wiesbaden gehört zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R. Dies ist ein Zusammenschluss von Baptistengemeinden, Brüdergemeinden und Elimgemeinden in Deutschland. (http://www.baptisten.de/der-befg/). Die überörtliche Arbeit unseres Kirchenbundes tragen wir mit: zahlreiche diakonische Einrichtungen, missionarische und theologische Aufgaben in Deutschland und in der ganzen Welt.
Weitere Nachrichten rund um das Coronarvirus lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Robert-Koch-Instituts mit Fallzahlen finden Sie unter: www.rki.de.
Auf der Seite der Baptisten-Gemeinde ist nachzulesen:
„Wir sind tief bestürzt und traurig, dass die Infektion Eingang in die Gemeinde gefunden hat und sich mit einer starken Dynamik verbreitete. Unsere Gedanken und Gebete sind bei allen Kranken und Angehörigen, die jetzt eine schwierige Zeit durchmachen. Unser Trost ist, dass sich viele Erkrankte auf einem guten Weg der Genesung befinden und einige bereits gesund geworden sind.
Rückblickend kann gesagt werden, dass bei der Versammlung separate und kontrollierte Ein- und Ausgänge genutzt wurden, entsprechende Hinweisschilder angebracht waren, ausreichende Desinfektionsmittel zur Verfügung standen und der Abstand von 1,5 m eingehalten wurde. Im Nachhinein betrachtet wäre es für uns angebracht, beim Gottesdienst Mund-Nasen-Schutz-Bedeckungen zu tragen und auf den gemeinsamen Gesang zu verzichten. Da es in der Gemeinde viele Familien mit fünf und mehr Kindern gibt, nimmt die Anzahl der Ansteckungen zu Hause weiter zu. Die Betroffenen sind in häuslicher Quarantäne. Nach Bekanntwerden der Infektion wurden die Gottesdienste sogleich in das Online-Format überführt. Die Online-Gottesdienste sind für alle über unsere Homepage zugänglich.“