Es hat sich gelohnt. Lange Zeit war das Bergkirchenvierteldas größte Flächensanierungsprojekt in Deutschland. Heute ist es ein durchmischtes Kleinod.
Wiesbaden im 19. Jahrhundert: Die Stadt war einst eine elegante Bühne der Gesellschaft. Nicht im Bergkirchenviertel. Hier war Wiesbaden eine Dauerbaustelle. Und um für das Wohlergehen der vornehmen Herrschaften zu sorgen, bedurfte es Heerscharen von Handwerkern, Hilfskräften und viele dienstbare Geister.
Bergkirchenviertel, kurz gefasst
Perspektivenwechsel – Entdeckungstour durchs Bergkirchenviertel
Wann: Mittwoch, 19. Juli 2023, 18:00 Uhr
Dauer: etwa 2 1/2 Stunden
Wo: Kochbrunnen – Obere Webergasse / Bergkirchenviertel
Kosten & Treffpunkt: 10,00 Euro, am KochbrunnenTickets sind vor Ort erhältlich, Reservierung gerne unter 0611 / 507427 oder E-Mail info(at)kultour-und-mehr.de
Das Personal sollte kurze Wege haben und nahe dem Zentrum wohnen, jedoch nicht im Zentrum. Eine Aufgabenstelung, die im mit dem Bergkirchenviertel erfüllt wurden. „Es sind meist Tagelöhner und Handwerksgehilfen, die oft ihres ärmlichen Anzugs wegen sich scheuen, in der Stadtkirche zu erscheinen, und die auch nach ihrem eigentümlichen Bedürfnis und ihrer Auffassungsfähigkeit anders angesprochen werden müssen als die mehr aus Gebildeten bestehende Versammlung in der Stadtkirche“ – so begründete Stadtpfarrer Wilhelmi die Notwendigkeit einer neuen evangelischen Kirche für Wiesbaden.
Leben im Katzeloch
Im Katzeloch wohnten sie: Die Weltkurstadt war auf ihre Dienste, auf die von Legionen hilfreicher Geister, angewiesen: Nur sollten sich diese bitteschön im Hintergrund halten und nicht zu sehr in Erscheinung treten – so geriet das Viertel in Vergessenheit. Wurde vernachlässigt. Bis sich die Stadt an seinem Erscheinungsbild störte. Was nun?
Von Ernst May zur Flächensanierung vorgesehen, wurde das Viertel vor dem Totalabriss bewahrt. Nach 40 Jahren ist das Sanierungsprojekt inzwischen abgeschlossen. Im Rahmen seiner Stadtführung zeigt der Historiker Rainer Niebergall, dass es sich gelohnt hat!?
Bild oben ©2018 Rainer Niebergall
Weitere Nachrichten aus dem Bergkirchenviertel lesen Sie hier.
Angebote zu Stadtführungen und Rundfahrten in Wiesbaden finden Sie im Internet unter www.wiesbaden.de
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!