Bisher kannten Wiesbadens Auszubildenden das Rhein-Main Congress-Centrum allenfalls von der Ausbildungsmesse. In Zeiten von Corona bewähren sich die Räume bei der Abschlussprüfung.

Das Kongresszentrum bot der IHK die Möglichkeit, für ihre 950 Prüflinge die derzeit vorgeschriebenen Mindestabstands- und Hygieneregeln zu gewährleisten. Zum Zusammenhalt einer funktionierenden Stadtgesellschaft gehört auch Bereitschaft, bei Problemen unkonventionelle Wege zu beschreiten und anderen zu helfen, sagt Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz. Der Notruf der Industrie- und Handelskammer stieß auch beim Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Martin Michel, auf offene Ohren. Selbstverständlich haben wir spontan unsere Unterstützung zugesagt, und für die Prüfungen der 950 Auszubildenden unsere Räumlichkeiten entsprechend den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln aufgerüstet.

Wegen der Pandemie mussten wir Ende März sämtliche Prüfungen verschieben und teilweise sogar absagen – die Neuorganisation war eine logistische Herausforderung.“ – Christine Lutz, Geschäftsführerin Bereich Bildung

Die Geschäftsführerin des Bereichs Bildung der IHK ist froh, dass das RMCC so schnell und unbürokratisch zur Seite gestanden hat. Dank des riesigen Platzangebots hat die IHK ihre großen schriftlichen Prüfungen komplett dorthin verlegt. Damit können all Auszubildenden der Ausbildungsklassen noch in diesem Ausbildungsjahr ihren regulären Abschluss machen – und im Herbst ins Berufsleben starten.

„Im RMCC gibt es ausreichend große Räume, sodass die rund 1200 Prüflinge während ihrer Prüfungen allen Hygiene- und Sicherheitsstandards gerecht werden?“ – Christine Lutz, Geschäftsführerin Bereich Bildung

Auszubildende in den klassischen kaufmännischen Berufen wie Kaufleute im Büromanagement und im Einzelhandel, Verkäufer und Bankkaufleute, aber auch Azubis der IT-Branche, die Gastronomie-Azubis des dritten Lehrjahres, angehende Fachangestellte für Markt- oder Sozialforschung und die ersten Kaufleute für E-Commerce legten im RMCC ihre schriftlichen Prüfungen ab. Nicht nur das Ambiente war für die 950 Auszubildenden ungewohnt, sondern auch das Prüfungsprozedere. In diesem Jahr nämlich mussten die schriftlichen und mündlichen, beziehungsweise praktischen Prüfungen parallel stattfinden. Üblicherweise werden die schriftlichen Prüfungen Ende April absolviert, später erst stehen dann die mündlichen und praktischen Prüfungen auf dem Zeitplan. So aber mussten sich die 950 Auszubildenden auf beide Prüfungsbereiche parallel vorbereiten.

Bürgerhaus

Das gilt auch für die weiteren 250 Auszubildenden aus dem gewerblich-technischen Bereich, die bereits Anfang der Woche ihre schriftliche Prüfung in unterschiedlichen Unternehmen und in Bürgerhäusern abgelegt haben.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der IHK-Wiesbaden finden Sie unter www.ihk-wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!