Die IHK Wiesbaden weist zum Jahresbeginn eine weitgehend unveränderte Geschäftslage, aber deutlich positivere Zukunftsaussichten der Unternehmen aus: so die Kernergebnisse des aktuelle IHK-Konjunkturberichts.
Browsing Tag IHK Wiesbaden
Die IHK Wiesbaden ist die Industrie- und Handelskammer für die Städte Wiesbaden und Hochheim am Main, sowie für den Rheingau-Taunus-Kreis (17 Städte und Gemeinden). Sie wurde 1865 gegründet und mittlerweile gehören ihr rund 37000 Unternehmen aus der Region an, von denen rund ein Drittel im Handelsregister eingetragen sind. Die IHK Wiesbaden hat ihren Sitz im Erbprinzenpalais in der Wilhelmstraße. Das klassizistische Gebäude wurde 1813–1817 erbaut und sollte ursprünglich als Wohnsitz des Erbprinzen Wilhelm von Nassau dienen. Doch dann zog er in Residenz im Biebricher Schloss.
Das Motto lautet: The Change. IHK-Präsident Dr. Christian Gastl blickt zuversichtlich in die Zukunft. Beim Neujahrsempfang appellierte er an die rund 300 Gaste: „Lassen Sie uns nicht länger verharren, sondern verändern.“
Ausgelassene Stimmung und fröhliche Gesichter in cooler Party-Location: gewöhnlich der Ort für Beats, jetzt für die Besten. IHK- Präsident Dr. Christian Gastl würdigte im Park Cafe die erfolgreichsten Azubis des Ausbildungsjahrgang 2022.
Der IHK-Konjunkturbericht zum Herbst 2022 gibt die Stimmung der regionalen Wirtschaft ungeschönt wieder: Die Geschäftserwartungen mit Blick auf die kommenden zwölf Monate knicken ein. Die Energie- und Rohstoffpreise bilden das größte Risiko für die Unternehmen.
Sanktionen gegen Russland: Die Liste der Unternehmen, die ihre Geschäftsbeziehungen zu Russland einstellen, wächst. Aber nicht alle Branchen und Unternehmen sind betroffen. Die IHK Wiesbaden gibt ihnen am 11. März einen Durchblick.
Mit Blick auf schärfere EU-Sanktionen gegen Russland sagt die IHK Wiesbaden ihren Mitgliedern und Unternehmen Unterstützung im Russlandgeschäft zu. Die IHK Darmstadt bietet zu dem Nehme am 2. März ein kostenfreies Webinar a.
Ein Praktikum im Lebenslauf eines Berufsstarter sieht gut aus. In manchen Studiengängen ist es eine Voraussetzung. Doch nicht immer ist es leicht, etwas passendes zu finden. Mit der neuen Webseite medienpraktikum-hessen.de soll das einfach werden.
Seit dem 7. Februar gilt für den Wiesbadener Einzelhandel keine 2G-Regelung mehr. Die Zugangskontrolle für den Einzelhandel ist weggefallen. Dennoch ist und bleibt die Situation für Einzelhändler angespannt!
Speeddating, die besonders Art von Bewerbungsgespräch. Am 22. Februar findet die die nächste Runde des Azubi Speed Datings in der IHK Wiesbaden statt – zum ersten Mal in Präsenz. Angesprochen sind Schüler und Ausbildungsbetriebe, die 2022 einen Ausbildungsplatz suchen.
Produktionsausfälle, längere Arbeitswege: Das der Kollaps der Salzbachtalbrücke die Wirtschaft sehr viel Geld kostet, daran hat niemand gezweifelt. In einer Modellrechnung hat die IHK Wiesbaden den Schaden jetzt beziffert: Rund 190 Millionen Euro bis 2023.
Richtig weihnachtlich ist es geworden. Am Sonntag ist der erste Advent und der Sternschnuppenmarkt hat am Dienstag geöffnet. Den letzten Schliff erhalten Wiesbadens Fußgängerzonen von den Einzelhändlern selbst – wenn sie die städtischen Tannenbäume individuell schmücken.
Die alte Salzbachtalbrücke ist bald Geschichte, doch die Verkehrsprobleme der Wirtschaftsregion Wiesbaden sind damit noch lange nicht gelöst. Weiterhin werden sich bis zu 80000 Fahrzeuge täglich über Ausweichstrecken durch die Region kämpfen.
Ein Gegenstand für alle, barrierefrei. Noch bis zum 24. Oktober präsentiert die IHK Wiesbaden eine Reihe von preisgekrönten Konzepte des Hessischen Staatspreises Universelles Design: Gutes Design, das für alle nutzbar ist.
Seit 20 Jahren arbeiten Unternehmen in dem Kooperationsprojekt ÖKOPROFIT zusammen, um die Wirtschaft klimagerecht und nachhaltig umzubauen. I Foyer des Erbprinzenpalais blickt die IHK Wiesbaden in einer Ausstellung bis 23. September zurück.
Viele sind schon dabei. Machen auch sie mit und lassen Sie Ihr Auto einfach zu Hause stehen. Steigen Sie um aufs Fahrrad und werden Sie in Wiesbaden mit Vorreiter in Sachen Fahrradmobilität. Fördern Sie wie die IHK Wiesbaden die betrieblichen Fahrradkultur