Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
25, 50, 75 und 125 Jahre Firmenzugehörigkeit: Das gehört ausgezeichnet.

IHK Wiesbaden würdigt treue Unternehmensmitglieder

Von Aluminiumgussteilen bis Secondhand-Mode: Die IHK Wiesbaden ehrte Unternehmen mit bis zu 125 Jahren Tradition! Jörg Brömer betonte: Unternehmersein heißt, täglich Herausforderungen meistern und Visionen verwirklichen. Bürokratie sollte kein Geschäftsrisiko sein.

Volker Watschounek 3 Wochen vor 0

Unternehmen werden für ihre langjährige Beständigkeit ausgezeichnet, während Präsident Jörg Brömer betont, wie wichtig es ist, täglich Herausforderungen zu meistern und Visionen zu verwirklichen.

Eine Vielzahl von Branchen kam diese Woche zur feierlichen Übergabe der Jubiläumsurkunden in der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden zusammen. Von der Herstellung von Aluminiumgussteilen bis zum Verkauf von Secondhand-Mode, von der Wohnraumversorgung bis zu innovativen Dienstleistungen: Die Unternehmenslandschaft zeigte eine beeindruckende Vielfalt. Unter dem Vorsitz von Präsident Jörg Brömer wurden Ehrenurkunden für 25, 50, 75 und sogar 125 Jahre Firmentradition verliehen.

Eine Hommage an Ausdauer und Innovation

Präsident Jörg Brömer betonte die herausragende Rolle der ausgezeichneten Unternehmen: Unternehmerisches Engagement bedeutet tägliche Herausforderungen zu meistern und langfristige Visionen zu verwirklichen. Die Geehrten haben Ausdauer und Innovationskraft bewiesen, sie prägen unsere Region und tragen zu ihrem Erfolg bei.

Ein starkes Signal für die Zukunft

Insgesamt wurden 13 Unternehmen aus dem Wirtschaftsbezirk der IHK Wiesbaden geehrt, wobei zehn davon aus Wiesbaden und drei aus dem Rheingau-Taunus-Kreis stammten. Trotz des Rückblicks auf langjährige Erfolge richtete Präsident Brömer den Blick auch auf kommende Herausforderungen. Angesichts der stagnierenden regionalen Wirtschaftslage betonte er die dringende Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern.

Engagement gegen Bürokratie

Die IHK Wiesbaden setzt sich aktiv für eine Entlastung von Unternehmen ein und fordert, dass Bürokratie nicht länger als massives Geschäftsrisiko wahrgenommen werden darf. Präsident Brömer betonte die Bedeutung des Unternehmertums als Basis für den Wohlstand und die politische Stabilität der Region.

Die Jubiläumsunternehmen im Überblick

25 Jahre

Bürosysteme Gross, Thorsten Groß, Wiesbaden
DeSoto Studios, Volker Nothdurft, Wiesbaden
Andreas Dzygoluk Immobilienverwaltung und Hausmeisterservice, Andreas Dzygoluk, Wiesbaden
H & K Electrosystems GmbH, Laszlo-Otto Hauler, Wiesbaden
Kleinschmidt Fine Photographs e. K., Dr. Klaus Kleinschmidt, Wiesbaden
Mongrafik, Fernando Monasterio Hurtado, Wiesbaden
Reiseagentur „Kreuz & Quer“, Jamal Khorshid, Niedernhausen
2te Mode, Barbara Bremer, Idstein

50 Jahre

Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH, Iris und René Schmeckthal, Wiesbaden

75 Jahre

GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH, Manuela Meudt und Thomas Keller, WiesbadenTural GmbH, Carsten Helbig, Wiesbaden

125 Jahre

Josef Michel, Andreas Michel, Eltville
Teppich Michel e. K., Thomas Michel, Wiesbaden

Die Ehrung der Unternehmen wurde durch persönliche Ansprachen von Jörg Brömer begleitet, der dabei kurze Einblicke in die Firmengeschichten der ausgezeichneten Unternehme gewährte. Nach der feierlichen Überreichung der Urkunden klang die Veranstaltung mit einem Get-together aus, das Raum für Feierlichkeiten und Networking bot.

Foto – 25, 50, 75 und 125 Jahre Firmenzugehörigkeit: Das gehört ausgezeichnet. ©2024 IHK

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.

Weitere Informationen IHK Wiesbaden gibt es unter www.ihk.de

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.