Wer schon mal bei einem Gründerfrühstück im Heimathafen teilgenommen hat kennt das. Abends die passende Klamotte rauslegen, morgens stylen, dann auf passende Gesprächspartner hoffen.
In Corona-Zeiten ist alles anders. Das mit der Klamotte können Sie vergessen, allenfalls im Gesicht sollten Sie sich stylen. In der Videokonferenz dann den passenden Hintergrund wählen, die gebrandet Kaffeetasse in Blickfeld rücken – und losgeht es beim Gründerfrühstück.
Gründerfrühstück, kurz gefasst
Gesucht und Haare sind gestylt
Wann: 9. Juni 2021, 9:00 Uhr
Wo: online auf heimathafen-wiesbaden.de
Eintritt: frei / Tickets sind hier zu bestellen
Holen Sie sich die Meinung anderer ein. Beim Gründerfrühstück hält niemand die Hand vor dem Mund. Hier bekommen alle Teilnehmer ehrliches Feedback. Vielleicht findet sich ja auch ein neuer Partner oder die lang ersehnte Unterstützung, sprich: null Prozent Bullshit und hundert Prozent Entrepreneurship.
Ticket buchen
Die Veranstaltung wir über wonder.me gestaltet: Über den Link am Ende der Seite werden kostenfreie Tickets angeboten, sogar ein Supporter Ticket, um in der schweren Zeit mit 5 Euro, 15 Euro oder 50 Euro zu supporten! Um teilnehmen zu können, müssen diese lediglich auf den Link klicken.
Unnützes Wissen „Frühstück“
Das Frühstück (schweizerisch Morgenessen oder mundartlich Zmorge; veraltet auch Frühkost oder Dejeuner) ist die in der Regel morgens zu sich genommene erste Mahlzeit des Tages. In Deutschland besteht das Frühstück meistens aus einem Heißgetränk wie Kaffee, Tee, Milch oder Kakao sowie aus Backwaren, vornehmlich Brot, Toastbrot oder Brötchen. Dazu werden Butter oder Margarine und als süßer Aufstrich Marmelade, Honig, Nuss-Nougat-Creme oder Zuckerrübensirup oder als salziger Belag Wurst oder Käse gereicht. Beliebt sind auch Joghurt, ein Frühstücksei oder Ham and Eggs, Müsli, Frühstücksflocken, Saft und Obst. Beim Gründerfrühstück kommt eine wesentliche Ingredienz dazu: Ideen und Personen, die sich gegenseitig unterstützen möchten.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt über den Link heimathafen-wiesbaden.de.