Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */

75 Jahre Luftbrücke: Rosinenbomber kehren zurück

75 Jahre Berliner Luftbrücke, ein Wochenende voller lebendiger Erinnerungen. Viele strömten bereits am Samstag zum Flugfeld nach Erbenheim, stellten sich geduldig an, um einmal in einem Apache-Hubschrauber platz zu nehmen. Auch am Sonntag dürfen Besucher dies..

Volker Watschounek 1 Woche vor 0

Im Menschentross durch Transportflugzeuge und Schlange stehen, um einmal einmal in einem Apache Hubschrauber zu sitzen. 

Ein Woche voller Erinnerungen. Die Landebahn der U.S. Army Garnison Wiesbaden verwandelt sich am Wochenende in ein lebhaftes Festgelände. Tausende strömten bereits am Samstag zur Militärbasis, um die Flugschau und Flüge der Rosinenbomber zu erleben, und die Bedeutung der Berliner Luftbrücke zu würdigen.

Historische Flüge begeistern Jung und Alt

Kurz nach Mittag starteten die ersten alten Propellerflugzeuge vom Typ C-47 und DC-3. Nachdem sie sich in mehreren Platzflügen mit den stürmischen Verhältnissen vertraut gemacht hatten, flogen sie die Militärbasis in Erinnerung an die Berliner Luftbrücke in niedriger Höhe an, um winzige Fallschirme mit Süßigkeiten abzuwerfen. Kinder stürmten kurz darauf über die Wiese, um die Leckereien einzusammeln.

Besucheransturm und Programmvielfalt

Rund 10.000 Besucher zählte die U.S. Army an Tag 1. Viele kamen mit dem Fahrrad oder nutzten vorsorglich öffentliche Verkehrsmittel. Nichtsdestotrotz waren die Zufahrtsstraßen rechts und links waren zugeparkt, und mancher Besucher parkte verbotenerweise. Immer wieder wurden Kennzeichen ausgerufen und die Fahrer dazu aufgefordert, ihr Fahrzeug wegzufahren. Vor den Zugangstoren bildeten sich bereits um kurz vor 11 Uhr lange Schlangen, und einige Besucher warteten bis zu 60 Minuten. Hatte man das Flugfeld erreicht, ging das Schlange stehen weiter. Nicht zwingend an den Imbissen oder Fahrgeschäften. Besonders begehrt war etwa der Platz in einem Apache-Hubschrauber. Deutlich schneller ging es bei der Besichtigung der Transportflugzeuge. Egal wo man hinschaute, die Begeisterung war greifbar.

Bundeswehr und historische Erinnerungen

Auch die Bundeswehr präsentierte sich mit verschiedenen Fahrzeugen und einem Hubschrauber, der leider nur anzusehen war. Die Hessische Staatskanzlei nutzte die Gelegenheit mit zwei Zelten und viel Informationsmaterial an den 75 Geburtstags vom Grundgesetz am 28. Mai zu erinnern. Dutzende Imbissbuden boten von Hamburgern bis Bratwurst alles, was das Herz begehrt. Nur zu wenig amerikanisch wie mancher Besucher kritisierte. Buffalo Wings oder BBQ-Sparibs suchte die Besucher vergeblich, ebenso wie echte Coca Cola oder Fanta. Das Original schmecke deutlich besser, erzählte ein Beuscher.

Gedenkfeier mit prominenten Rednern

Die Luftbrücke stand dafür, Grenzen zu überwinden und Kooperation zu fördern, betonte Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) bei der Gedenkfeier. Colonel David W. Mayfield, US-Kommandeur in Wiesbaden, hob die Bedeutung der Wiesbadener US-Militärbasis während der Berliner Luftbrücke hervor. Auch die Rhein.Main Air Base am Flughafen Frankfurt am Main und andere wie der Flughafen Gatow oder der Faßberg spielten damals eine wichtige Rolle als Startpunkt.

Ein Wochenende voller Erinnerungen und Abenteuer

Für Sonntag rechnet U.S. Army Garnison Wiesbaden mit deutlich mehr Besuchern, rund 50000, und die Tore öffnen bereits um 9 Uhr. Das Unterhaltungsprogramm beginnt um 9:45 Uhr. Anfangs wird eine Band der U.S. Army spiele. Danach kommen wieder Prominente zu Wort: Zeitzeugen, der Chef SWR Garnison, Wiesbadens OB … Flugvorführungen und Gedenkfeiern markieren die Höhepunkte und wie am am Samstag wird es auch wieder Candy-Drops geben, die am Fallschirm herabschwebenden Süßigkeiten.

2024Luftbruecke

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Luftbrücke: Zahlen, Daten, Fakten

Statistik der USAFE Gesamt US-Anteil Britischer Anteil
Anzahl Flüge 277.569 189.963 87.606
Eingeflogene Güter (gesamt) 2.109.666,8 t 1.618.029,9 t 491.636,9 t
davon Lebensmittel 486.890,9 t 268.816,3 t 218.074,5 t
davon Kohle 1.438.821,6 t 1.289.217,3 t 149.604,3 t
davon sonstige Güter 183.954,4 t 59.996,3 t 123.958,1 t
Ausgeflogene Güter (gesamt) 74.144,9 t 41.628,6 t 32.516,3 t
Beförderte Passagiere (gesamt) 227.655 62.749 164.906
davon nach Berlin 60.078 25.263 34.815
davon aus Berlin 167.577 37.486 130.091
Zahlen für den Zeitraum vom 26. Juni 1948 bis 30. September 1949.

Foto – ©2019 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Erbenheim lesen Sie hier.

Die Internetseite der US Army Garrison Wiesbaden finden Sie uneter home.army.mil.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.