Tauchen Sie ein in die Welt von Ilija Trojanows „Tausend und ein Morgen“. Lassen Sie sich auf einer Zeitreise von seiner Utopie und seiner Erzählkunst begeistern.
In seinem neuesten Werk, Tausend und ein Morgen, nimmt der Schriftsteller Ilija Trojanow die Gäste im Literaturhaus Wiesbaden mit auf eine faszinierende Zeitreise. Mit seinem Roman wirft er nicht nur einen kritischen Blick auf die Vergangenheit, sondern entwirft auch eine utopische Vision der Zukunft.
Literaturfestivals Leseland Hessen, kurz gefasst
Lesung – Tausend und ein Morgen
Wann:Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden
Eintritt: 12,00 Euro
Die Autorenlesung beginnt um 19.30 Uhr und verspricht ein literarisches Highlight zu werden. Tausend und ein Morgen reflektiert Themen wie soziale Gerechtigkeit, faire Arbeitsteilung und Zufriedenheit in einer Art und Weise, die die Leserinnen und Leser auf eine aufregende intellektuelle Reise mitnimmt.
Die Geschichte
Die Protagonistin des Romans, Cya, ist eine Zeitreisende mit einer klaren Mission. Sie reist in die Vergangenheit, um historische Ungerechtigkeiten rückwirkend zu korrigieren und positive Veränderungen herbeizuführen. Auf ihrer Reise durch die Zeit landet sie mitten in Schlüsselmomenten der Geschichte, sei es während der Russischen Revolution, eines Olympiaboykotts oder in der Karibik an der Seite von Piraten. Trojanow gelingt es meisterhaft, mit spannenden Perspektivwechseln und überraschenden Wendungen die Leserschaft in sein futuristisches Zeitreise-Epos zu ziehen. Dabei enthüllt er eine fehlerhafte Vergangenheit, die in gewisser Weise unsere gegenwärtigen Herausforderungen widerspiegelt.
Zur Person
Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, ist nicht nur Autor, sondern auch Verleger und Übersetzer. Sein beeindruckendes literarisches Schaffen wurde mit zahlreichen renommierten Preisen gewürdigt, darunter der Preis der Leipziger Buchmesse und der Preis der Literaturhäuser.
Karten
Karten für diese fesselnde Autorenlesung sind im Vorverkauf erhältlich. Die Preise betragen 12 Euro (ermäßigt 9 Euro) inklusive Vorverkaufsgebühr. Sie können Ihre Karten bei der Tourist-Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930 oder online über die Homepage des Literaturhauses erwerben.
Foto oben ©2023 Fischer Verlag / Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite der Villa Clementine finden Sie unter www.wiesbaden.de.