Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Bulle uzns Stier, die Symbole der Börse. Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Frankfurt bleibt Frankfurt

Die Zusammenlegung der Frankfurter mit der Londoner Börse ist erst einmal gescheitert. Die EU-Kommission hat ihr Votum eingelegt. Nicht zuletzt wegen der Frage zum rechtlichen Sitz.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 8 Jahren vor 0

Es war der dritte Anlauf und wieder sind die Börsen Frankfurt und London vor dem Ausschuss der EU gescheitert. Ministerpräsident Volker Bouffier meint …

Es war zu erwarten, dass die EU-Wettbewerbshüter der Fusion und dem Milliarden-Deal nicht zustimmen. Dass das kommen wird, war bereits im Vorfeld anzunehmen – spätestens indem Moment, wo die London Stock Exchange (LSE) sich geweigert hatte, weitere Auflage der EU-Wettbewerbshüter zu erfüllen. Unbeeindruckt von der Entscheidung aus Brüssel steht Hessens Ministerpräsident hinter der Frankfurter Börse.

Die Deutsche Börse ist und bleibt von herausragender Bedeutung für die deutsche Wirtschaft und den Finanzplatz Frankfurt. Daran ändert die heutige Entscheidung nichts. Unsere Anstrengungen richten sich auch nach der gescheiterten Fusion darauf, die Zukunftsfähigkeit der Deutschen Börse zu sichern und den Finanzplatz Frankfurt zu stärken. Er ist maßgeblich für den wirtschaftlichen Wohlstand unseres Landes. “ – Ministerpräsident Volker Bouffier

Die Hessische Landesregierung hatte in der Vergangenheit die Börse stets in ihrem Bemühen unterstützt, international konkurrenzfähig zu bleiben. (Bild: Thorben Wengert / pixelio.de)

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!