Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Deponie Dykerhoffbruch. Bild: Birgit-Glindmeier

Mit dem Volksbildungswerk zum ZDF oder zum Geysir Andernach

Das VBW Klarenthal lädt am 26. Mai zum Familienflohmarkt ein! Spannende Exkursionen folgen: Besuchen Sie am 29. Mai die Deponie Dyckerhoffbruch, am 8. Juni das ZDF-Sendezentrum und erkunden Sie Mainz bei einer Fotoexkursion.

Redakteur 3 Wochen vor 0

Entdecken Sie die Deponie Dyckerhoffbruch. Erleben sie den ZDF-Fernsehgarten. Unternehmen sie mit Gleichgesinnten eine Fotoexkursion nach Mainz.  

Das Volksbildungswerk Klarenthal bietet wieder ein vielfältiges Programm! Am 26. Mai lockt der Familienflohmarkt mit Schnäppchen für Groß und Klein. Darüber hinaus warten spannende Exkursionen auf Entdecker: Erkunden Sie historische Stätten, genießen Sie Naturwanderungen und erleben Sie Kultur hautnah.

29.05. – Exkursion zur Deponie Dyckerhoffbruch 

Die Deponie Dyckerhoffbruch ist weit mehr als nur ein Ort, an dem Abfälle umgeschlagen werden. Sie ist auch Energieerzeuger und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Lernen Sie die Arbeit der ELW auf der Deponie kennen und erkunden Sie mit den Fachleuten vor Ort das Gelände u.a. entlang des Deponielehrpfades.Treffpunkt ist die Deponie, Deponiestraße 15 in Wiesbaden. Beginn 10.00 Uhr.

08. Juni – Besichtigung des Sendezentrums in Mainz

Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen von Europa größter Sendeanstalt. Unsere 90-minütige Führung bietet einen kompakten Einblick in die spannende Welt der Medien für Jung und Alt. Erleben Sie mit uns, wie Fernsehen entsteht und wie wir den öffentlich-rechtlichen Programmauftrag erfüllen. Gleichzeitig haben wir Gelegenheit bei der Probe zum Fernsehgarten dabei zu sein. Treffpunkt 10.30 Uhr am Infopoint im Hauptbahnhof Wiesbaden

08. Juni – Fotoexkursion: Stadtlandschaften Mainz

In diesem Kurs nimmt Sie der langjährige Fotograf und Dokumentarfilmer Martin Höcker (www.nahfilm.de) auf eine Reise mit der Fotokamera durch die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Hier werden bekannte und auch weniger bekannte Bauwerke neu entdeckt und unter Gesichtspunkten moderne Architektur-Fotografie ins Bild gesetzt. Es soll versucht werden, mehr als nur ein wirklichkeitsgetreues Abbild eines Gebäudes zu erstellen. Im Anschluss an die Exkursion findet die Bildbesprechung in den Räumen der VBW Klarenthal statt. Treffpunkt ist die Neue Synagoge am Synagogen Platz in Mainz. Beginn 13.30 Uhr!

Tagesausflug „Geysir hautnah“ 11. Juli  8:30 bis 17:00 Uhr

Unsere Expedition zum Geysir startet im Geysir Museum. Hier werden Sie gefühlte 4000 Meter in die Tiefe geführt. Von dort treten Sie eine Entdeckungsreise zur Erdoberfläche an und erfahren dabei spannende Hintergrundinformationen über den Vulkanismus der Eifel und den Kaltwassergeysir. Anschließend geht es mit dem Schiff weiter zum Naturschutzgebiet „Namedyer Werth“, wo sich der Geysir in der idyllischen Landschaft des Rheintals befindet. Erleben Sie hier auf der Halbinsel den Geysir Andernach, den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt. 08.30 Uhr Klarenthal Geschwister-Scholl-Str. 10 (Sporthalle); 09.00 Uhr Wi-Hbf. Bussteig 1 (hinter der Tankstelle). Rückkehr gegen 17.00 Uhr.

Südtirol – Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Dieser Bildungsurlaub Stressbewältigung durch Achtsamkeit bietet eine praktische Einführung in die Achtsamkeitsmeditation, achtsames gehen, Grundlagen der Yogapraxis und die Möglichkeit, diese Methoden mit einer festen Gruppe zu üben und die Achtsamkeitspraxis in Ihren Alltag zu integrieren. Durch die geführten Wanderungen in alpiner Höhenlage entstehen zusätzlich weitere stressreduzierende Faktoren. Ort: Pension Linserhof Naturns

Anmeldung und weitere Informationen für alle Veranstaltungen unter sabine.betz@klarenthal.org oder Telefon 0611 72437920.

Foto oben © 2023 Pixabay 

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Klarenthal lesen Sie hier.

Mehr vom Volksbildungswerk Klarenthal unter www.klarenthal-vbw.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von