Achtung Verkehrsteilnehmer! Der Mainz-Marathon steht vor der Tür und wird für Verkehrsbehinderungen in der Stadt sorgen. Seien Sie auf der Hut und planen Sie Ihre Route im Voraus, um nicht im Stau zu stehen.
Browsing Tag ÖPNV
Mit vier neuen Haltestellen integriert ESWE Verkehr das Wohngebiet in den Netzplan. Der erste Bus Richtung Innenstadt fährt am Sonntagmorgen ab 5:2x Uhr und dann stündlich und werktags ab 6:1x Uhr. Der letzte Bus Richtung Hainpark fährt in der Wilhelmstraße um 23:35 Uhr ab.
Ende November haben Mitglieder des Seniorenbeirats ESWE-Geschäftsführer Martin Weis getroffen, um sich über Wiesbadens öffentlichen Nahverkehr auszutauschen. Dabei wurden in konstruktiven Gesprächen die Problemstellungen geäußert. Fest steht: Veränderung braucht Zeit. Wir fragen, wie zufrieden sind sie mit dem ÖPNV in Wiesbaden.
Seit vergangenem Jahr November sind die Planungsbüros ioki GmbH und Planersocietät damit beschäftigt, die Wiesbadens Nahverkehrspläne zu überarbeiten und mit den Plänen im Rheingau abzustimmen. Auch Ihre Meinung ist dabei wichtig.
Im Grunde ist das Thema durch und die Nachricht bereits ein paar Tage alt. Manche Mühlen malen eben langsamer, und kommt die offizielle Meldung erst heute. Als einer der letzten Länder hebt Hessen die Maskenpflicht in Bus und Bahn auf.
Bus und Bahn fahren an den Adventssamstagen kostet nix. Mit dem kostenlosen ÖPNV Angebot können Sie an den Adventssamstagen und an Heiligabend zwischen den Weihnachtsmärkten Mainz und Wiesbaden bequem hin und her pendeln, und sich auf Ihre Weihnachtseinkäufe konzentrieren.
Bereits am Freitag, 25. November, ist in Wiesbaden der Startschuss für die Neuaufstellung gefallen. Demnach sollen die Nahverkehrsplänen der Gebietskörperschaften Wiesbaden und Rheingau-Taunus ihre Nahverkehrspläne bis 2024 überarbeiten.
Während die Busse vom Bahnhof in Richtung Dern’sches Gelände auf ihrer Fahrtroute beiben, wird die Linie 47 in die entgegengesetzte Richtung umgeleitet. Sie fährt am Dern’schen Gelände erst einmal geradeaus in die Friedrichstraße und dann über die Schwalbacher Straße zum Bahnhof.
Nicht heute Morgen, sondern erst Mittwochmorgen wird die Angelsachsenstraße in Dekenheim für den verkehr gesperrt. Davon betroffen sind auch die Buslinien 15, 48 und N2. Entsprechende Umleitungen sind kenntlich gemacht.
ESWE und RMV erhöhen die Preise. Auch wenn sich der Preis beim 9-Uhr-Abonnement, Schüler- und Seniorenticket, Veranstaltungsticket oder der Sammelkarte nicht ändert, Einzelfahrscheine, Tages-, Monats- Monatskarten kosten bald mehr.
Reichen die Kapazitäten in Bus und Bahn? Sind diese schnell zu erweitern? Das 9-Euro-Ticket ist für Hessens Verkehrsbetriebe keine Cash-Cow, sonder vielmehr eine große Herausforderung. Das verdeutlichen die ersten Verkaufszahlen der ersten Tage.
Es geht an Abstellflächen. Der „Parkplatz“ platz aus allen Nähten. Wiesbadens Mobiitätsdienstleister ESWE stößt mit 308 Fahrzeugen an seine Kapazitätsgrenzen. In den nachten Wochen werden weitere 56 Batteriebusse erwartet.
Wer heute morgen mit einer einfachen medizinischen Maske an der Haltestelle stand und in den Bus eingestiegen ist, hat sich falsch verhalten. Nicht absichtlich, das ist klar. Mit Inkrafttreten der Bundesnotbremse ist von heute an in allen Bereichen des ÖPNV das Tragen einer FFP2 Maske Pflicht. FFP3 Masken sind auch zugelassen.
An Weihnachten und zum Jahreswechsel fahren Busse und Bahnen im Rhein-Main-Verbund und von ESWE Verkehr nach einem besonderen Fahrplan. Alle Informationen finden Sie hier und auf die Fahrplankästen an den Haltestellen: auch die
Draußen ist es kalt geworden. Viele bleiben da lieber zu Hause. Auch das Freizeitangebot wird aktuell wieder heruntergefahren. ESWE-Verkehr passt sein Angebot in einem ersten Schritt an die aktuelle Corona-Situation an.