Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Tippspiel zur Fußball Europmeisterschaft, Fußball-Europameister

Wer wird Fußball-Europameister 2024?

Nach dem Sieg im Auftaktspiel ändert sich das Stimmungsbild. Euphorie verdrängt Skepsis. Wie beim Spiel gegen Stuttgart ist sich unsere Tipprunde einig. Das Team Julian Nagelsmann siegt. Wer was getippt hat und wer wen als Europameister vorne sieht lesen Sie hier.

Volker Watschounek 4 Tagen vor 0

Wer wird Fußball-Europameister 2024? Eine Nation zwischen Skepsis und Hoffnung. Unser Tippspiel zeigt: Manche sehen auch England, Frankreich, Portugal, Belgien und Österreich vorne.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 läuft, und die Stimmung in Deutschland verändert sich. Dominierte anfangs Skepsis und verhaltener Zuversicht, werden immer mehr vom Fußballfieber gepackt. Fragt man die deutschen Fans, „Wer wird Fußball-Europameister?“, so glauben zwar  wenige an einen Titelgewinn. Aber wenn sich schon der zurückgekehrte Toni Kroos vorsichtig optimistisch zweigt, warum nicht? Im Interview sagte er einem Kollegen: Wenn ich diese Idee nicht hätte, dass es klappt, hätte ich es nicht gemacht. Aber auch er er weiß ebenso wie wir: Am Ende gehört immer auch eine Portion Glück dazu. Wir haben Wiesbadener um ihren Tipp gebeten … Lesen sie im Tippspiel …

Tippspiel zur Europameisterschaft 2024

Was denkt der Oberbürgermeister, was meinen Gastronomen, – welche Beziehung haben Sozialdezernentin Dr. Patrica Becher oder VCW-Gescäftsführer Christopher Fetting überhaupt zum Fußball? Wir stellen vor, unsere Tipprunde.

„Mickrige Röhrenfernseher“

Gert-Uwe Mende

Foto – Gert-Uwe Mende ©2024 WL

Beziehung zum Fußball: Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zeigt Herzblut und Engagement für den Sport, schließlich ist er auch Sportdezernent. Dabei zieht er es vor, auf der Tribüne oder in den Rängen Platz zu nehmen. Als Zuschauer und Fan unterstützt er den SV Wehen-Wiesbaden, selbst in schwierigen Zeiten wie dem leider nicht erfolgreichen Kampf um den Klassenerhalt. Seine erste Erinnerung ist natürlich die Fußball WM 1974. Da war er elf Jahre alt und fieberte mit allen anderen mit. Es war für Mende quasi das erste Sommermärchen – auch wenn es damals nur auf den heute mickrig erscheinenden Röhrenfernsehern zu verfolgen war. Mende als Fußballer? Da er selbst von sich sagt, nie das richtige Ballgefühl entwickelt zu haben, gesteht er ein, nie über einen Kick auf dem Schulhof hinaus gekommen zu sein. Und auch dort waren seine Erfolge eher bescheiden.

Auf die Frage wer Fußball-Europameister wird: Oh je – traut sich da wirklich jemand eine ernsthafte Vorhersage zu? Also, ich mir nicht. Dass ich mir wünsche, dass Deutschland so lange wie möglich im Turnier bleibt und am Ende ins Finale einzieht und gewinnt, liegt auf der Hand. Also lieber hoffen als orakeln.

Tipp für die Vorrunde

Deutschland – Schottland 2:0
Deutschland – Ungarn 2:1
Deutschland – Schweiz 1:0


Treues Mitglied des 1. FC Köln

Norbert Rollinger

Foto – Norbert Rollinger R +V Versicherung

Norbert Rollinger, der Vorstandsvorsitzende der R+V Versicherungen, verbindet eine leidenschaftliche, aber auch leidgeprüfte Beziehung zum Fußball. Als treues Mitglied des 1. FC Köln hat er die Höhen und Tiefen des Vereins hautnah miterlebt. Die ersten Erinnerungen an den Fußball gehen auch für den Vorstandsvorsitzenden auf die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 zurück, als die deutsche Mannschaft den Titel holte. Dieses unvergessliche Erlebnis prägte seine Begeisterung für den Sport, auch wenn er es damals nur vor dem Fernseher miterleben konnte. In seiner Kindheit kickte Rollinger selbst gerne auf dem Schulhof. Diese Zeit hinterließ jedoch Spuren: Eine Narbe an der Nase und zahlreiche zerdepperte Brillen zeugen von den schmerzhaften Erfahrungen auf dem Fußballfeld, und diese Erlebnisse brachten ihn dazu, sich schließlich für eine andere Sportart zu entscheiden. So fand er seine Leidenschaft für Tennis. Gemeinsam mit seiner Frau und seinen Kindern genießt er es, im Urlaub den Tennisschläger zu schwingen.

Dann natürlich die Frage wer wird Europameister? Ich drücke der Nagelsmann-Elf ganz fest die Daumen. Den Gewinn der Europameisterschaft traue ich aber eher der belgischen Nationalmannschaft zu.

Deutschland – Schottland: 2:2
Deutschland – Ungarn: 2:1
Deutschland – Schweiz: 3:1


Das Radio als Fernsehersatz

Alf Minitzel

Als Mintzel ©2024 SVWW

Alf Mintzel, ein ehemaliger Mittelfeldspieler des SV Wehen Wiesbaden, hat in über 300 Spielen seine Leidenschaft für den Fußball unter Beweis gestellt. Noch heute ist er tief mit dem Sport verbunden und arbeitet im Marketing des Vereins. Ich liebe diesen Sport, sagt er über seine innige Beziehung zum Fußball. Erste Erinnerung. Alf Mintzels erste Erinnerung an den Fußball führt zurück zur Weltmeisterschaft 1990 in Italien. Es ist schwer zu sagen, was meine allererste Erinnerung ist, aber die WM 1990 hat sich wirklich eingebrannt, erinnert sich Mintzel. Besonders prägend war für ihn, als seine Mutter ihn in der Halbzeit ins Bett schickte. Dankenswerterweise brachte ihm sein Vater ein Radio ins Zimmer, und so konnte er die zweite Halbzeit wenigstens im Radio mitverfolgen. Mintzel spielt nicht nur selbst Fußball, sondern bleibt auch heute noch aktiv. Sein Engagement zeigt sich sowohl in der Liebe zum Spiel als auch in der Freude, die er daraus zieht. Auf die Frage, ob er lieber in einer Promi- oder einer Hobbymannschaft spielt, antwortet er diplomatisch: Beides hat seinen Reiz, aber eigentlich eher Hobbymannschaft. Die dritten Halbzeiten sind dort glaube ich einfach etwas ausgelassener.

Dann natürlich die Frage wer wird Fußball-Europameister? Brutal schwere Frage. Ich hoffe Deutschland, nüchtern betrachtet und aufgrund des unfassbar breiten und qualitativ hochwertigen Kaders muss ich auch Frankreich nennen. Als Überraschungsmannschaft setze ich auf Österreich.

Tipp für die Vorrunde

Deutschland – Schottland: 0:2
Deutschland – Ungarn: 1:1
Deutschland – Schweiz: 1:2


Auf dem Sportplatz groß geworden

Dr. Patricia Becher

Dr. Patricia Becher – Privat

Dr. Patricia Becher, Wiesbadens Sozialdezernentin, verbindet ihre berufliche Verantwortung mit einer tiefen Leidenschaft für den Fußball. Als Vertreterin der Stadtgesellschaft betont sie, dass auf den Sportplätzen alle gleich sind – und das Miteinander und der gegenseitige Respekt sind von unschätzbarem Wert für unsere Stadtgesellschaft. Ihre erste Erinnerung an den Fußball führt sie zurück zum Sportplatz des FC34 in Bierstadt. Als Kind des Wiesbadener Ostens habe sich ein großer Teil ihrer Freizeit dort abgespielt. Und diese frühe Verbindung zum Fußball prägt sie bis heute. Selbst hat sie auch schon auf dem Platz gestanden. Ob sie nun ein Spiel der Profis verfolgt oder sich bei einem Turnier der betreuenden Grundschulen mitfiebernd zeigt, ihre Begeisterung für den Sport ist ungebrochen. Besonders gespannt ist Becher auf das erste Spiel: Deutschland gegen Schottland.

Dann natürlich die Frage wer wird Europameister? Selbstverständlich wird unser DFB-Team bei der Heim-EM den Titel holen.

Tipp für die Vorrunde

DeutschlandSchottland: 3:0
Deutschland – Ungarn: 1:1
Deutschland – Schweiz: 2:1


Logenplatz auf dem Dachboden

Karsten Schütze

Foto – Karsten Schütze ©2024 Privat

Karsten Schütze, Leiter des Sportamts Wiesbaden, pflegt eine moderate Beziehung zum Fußball. Als Norddeutscher interessiert er sich besonders für die Nord-Clubs der 1. und 2. Bundesliga, wobei sein Herz für Werder Bremen und neuerdings auch für Holstein Kiel schlägt. Seine erste Erinnerung an den Fußball führt ihn zurück in die Kindheit: Er beobachtete oft zusammen mit seinem Onkel vom Dachbodenfenster aus die Spiele von Germania Leer, wo sein älterer Bruder als erfolgreicher Linksaußen spielte. Die WM 1974 in Deutschland ist ebenfalls ein prägendes Erlebnis, das seine Begeisterung für den Sport entfachte. Selbst aktiv? Obwohl Karsten Schütze selbst nie aktiv Fußball gespielt hat, nahm er während seiner Schul- und Studienzeit an einem besonderen Weihnachtsbrauch teil: Am 2. Weihnachtsfeiertag trat er in einem Spiel Mit Mütze gegen mit ohne Mütze an – ein liebenswertes Beispiel seiner humorvollen Verbindung zum Fußball.

Dann natürlich die Frage wer wird Fußball-Europameister? Kurz und knapp: England

Tipp für die Vorrunde

Deutschland – Schottland: 2:0
Deutschland – Ungarn: 2:1
Deutschland – Schweiz: 1:1


Mit dem Vater im Frankfurter Waldstadion

Shannon

Foto – Shannon ©2024 Privat

Shannon, der leidenschaftliche Gastronom, hat eine besondere Beziehung zum Fußball, die er durch seine regelmäßigen Besuche im Stadion und die Unterstützung des SV Wehen Wiesbaden lebt. Obwohl er selbst kein aktiver Sportler ist, zeigt er großes Engagement für die lokale Fußballszene und fiebert bei jedem Spiel mit. Seine erste Erinnerung an den Fußball führt zurück zu einem unvergesslichen Erlebnis mit seinem Vater im Frankfurter Waldstadion. Dort sah er Fußballlegenden wie Uwe Bein, Uli Stein, Jay-Jay Okocha und Anthony Yeboah live auf dem Platz. Diese prägende Erfahrung hat seine Liebe zum Fußball entfacht. Besonders beeindruckt hat ihn die taktische Begeisterung seines Vaters, der großer Fan von Souleyman Sané war. Gemeinsam besuchten sie oft die Spiele von Wattenscheid 09, was Shannons Kindheit stark prägte.

Selbst hat Shannon in verschiedenen Wiesbadener Vereinen gekickt. Seine Fußballkarriere begann in der F-Jugend beim FC Klarenthal, wo er als Amerikaner, der kein Deutsch konnte, eine spannende Herausforderung erlebte. Weitere Stationen waren Erbenheim, Kastel und die zweite Mannschaft von Walluf. Heute spielt er bei den alten Herren in Bierstadt, wo der Spaß und die Freude am Spiel im Vordergrund stehen. Zudem tritt er in verschiedenen Legendenmannschaften der Region als Promi auf.

Dann natürlich die Frage wer wird Fußball-Europameister? Was die kommende Europameisterschaft angeht, glaube ich fest an die Chancen der deutschen Mannschaft. Deutschland ist gut vorbereitet und stark aufgestellt. Auch Portugal und Frankreich haben gute Chancen.

Tipp für die Vorrunde

Deutschland – Schottland: 3:0
Deutschland – Ungarn: 4:1
Deutschland – Schweiz: 2:3


Golden Goal, das waren noch Zeiten 

Isabell Kettner, eine sportbegeisterte Gastronomin, hat eine besondere Vorliebe für das Reiten, zeigt jedoch auch großes Interesse am Fußball. Ihre erste Erinnerung an den Fußball reicht bis zum Jahr 1996 zurück, als Oliver Bierhoff mit seinem Golden Goal die Herzen der Fans eroberte. Trotz ihrer Leidenschaft hat sie selbst nie Fußball gespielt.

Kettner ist überzeugt, dass Deutschland bei der Europameisterschaft den Titel holen wird. In ihren Augen sind England und Frankreich die größten Konkurrenten. Für die Gruppenspiele hat sie folgende Prognosen: Deutschland gegen Schottland 1:0, Deutschland gegen Ungarn 2:0 und Deutschland gegen die Schweiz 2:1.

Tipp für die Vorrunde

Deutschland – Schottland: 1:0
Deutschland – Ungarn: 2:0
Deutschland – Schweiz: 2:1


„Ich habe auf dem Platz für Ordnung gesorgt“

Christopher Fetting

Foto – Christopher Fetting ©2024 WL

Christopher Fetting, derzeitiger Geschäftsführer des VC Wiesbaden, zeigt eine tiefe Verbundenheit zum Fußball. Seine Leidenschaft für den Sport zeigt sich deutlich: Ich verfolge gerne Fußballspiele und bin fasziniert von der Atmosphäre auf und neben dem Platz. Seine früheste Erinnerung an den Fußball ist eng mit dem Erfolg des BVB in der Bundesliga-Saison 1994/1995 verbunden, als er das Team zum ersten Mal als Kind jubeln sah. Auf die Frage nach seiner eigenen Spielerfahrung gibt Fetting zu, dass er in seiner Schulzeit und Kindheit regelmäßig mit Freunden gekickt hat. Ich war meistens entweder im Tor oder habe auf dem Bolzplatz als Schiedsrichter fungiert, um für Ordnung zu sorgen, erzählt er schmunzelnd. Und Obwohl er nie in einer Profi- oder Promi-Mannschaft gespielt hat, war der Fußball immer ein Teil seines Lebens und hat ihm viel Freude bereitet. Beim Ball ist er ja dann auch beruflich hängen geblieben, nur dass dieser leichter ist und mit Händen gespielt wird.

Deutschland – Schottland: 1:0
Deutschland – Ungarn: 1:2
Deutschland – Schweiz: 2:0

Dann natürlich die Frage wer wird Fußball-Europameister? Auch wenn ich natürlich ein „Sommermärchen“ wünschen würde, tippe ich auf Frankreich.

Es ist klar. Vor dem Start der EM einen Tipp abzugeben ist schwer. Vier Jahre liegen zwischen diesem und dem letzten großen Turnier. Und da hatte Deutcshland alles andere als rosig abgeschnitten. Zum Favoritenkreis zählt die Nationalmannschaft dennoch, wenn auch hinter Spanien oder England. Je nach Tipp kann man hier dann auch echt gute Quoten erzielen. Schauen Sie doch einmal welcher EM Favorit aktuell vorne liegt.

Foto – RSCP, Wiesbaden lebt und andere

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite zur UEFA Euro 2024 finden Sie unter de.uefa.com.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.