Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Erdbeerfest in Erbach, die Erdbeerbowe wartet.

Erbacher Erdbeerfest 2024

Erlebe die Erdbeerzeit in Erbach! Vom 14. bis 17. Juni feiert der Ort das Erbacher Erdbeerfest mit köstlicher Erdbeerbowle, regionalen Weinen und mitreißender Live-Musik. Genieße die süß-säuerlichen Aromen der Erdbeere und lass dich von einem bunten Programm verzaubern

Redaktion 1 Woche vor 0

Erdbeeren bestechen durch ihren unverwechselbaren süß-säuerlichen Geschmack und ihr intensives Aroma. Bereits im Frühling gilt sie mancherorts als Vorbote des Sommers. 

Keine andere Frucht als die Erdbeere steht mit ihrer kräftigen Farbe und mit ihren süß-säuerlichen Aromen derart für den Sommer. Und das will gefeiert werden. Vom 14. bis 17. Juni dreht sich in Erbach im Rheingau wieder alles um die beliebte Frucht: locken die Straßen rund um den Marktplatz mit einem bunten Programm..

Erbacher Erdbeerfest, kurz gefasst

Erbach – im Zeichen der roten Frucht
Wann: Freitag, 14. bis Montag, 17. Juni 2024
Wo: Markt, 65346 Eltville am Rhein-Erbach

Unverzichtbar ist natürlich die rote Frucht und beim Äppleblütefest, Kranzplatzfest oder dem Wilhelmstraßenfest die frisch zubereitete Erdbeerbowle. Stundenlang schnippeln dafür die Frauen und Männer des Heimatvereins Erdbeeren, die zusammen mit Sekt und Wein am Gaumen einen süß-säuerlichen Geschmack verbreiten. los geht es bereits am Freitagabend mit der Live-Band Mission Possible.

Offizielle Eröffnung 

Die offizielle Eröffnung findet am Samstag zusammen mit den Erbacher Weinmajestäten und verschiedenen Ehrengästen auf dem Erbacher Marktplatz um 17:00 Uhr statt. Von 20:00 Uhr gibt dann wieder Mission Possible den Ton an.

Familienspaß und Live-Musik

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie: Beim Frühschoppen ab 11:00 Uhr unterhalten die ESWE-Musikanten mit schwungvollen Melodien, während die Winzer der Region köstliche Weine und Erdbeerbowle anbieten. Nachmittags gibt es für  die kleinen Gäste ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit zahlreichen Überraschungen und Auftritten von Erbacher Vereinen und Tanzgruppen. Ab 18:00 Uhr geht es dann mit Live-Musik des bekannten Rheingauer Musikers Dominick Thomas in die nächste Runde.

Gmütlicher Ausklang am Montag

Am Montag lädt ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz um 10:00 Uhr zum Innehalten ein. Anschließend findet ab 11:00 Uhr der Frühschoppen mit den Rheingau Vista Boys statt. Auch wenn die Woche jetzt vor einem liegt: Ab 19:00 Uhr sorgt DJ Jobbo mit seinen Klängen für einen gelungenen Festausklang.

Was macht die Erdbeere eigentlich so besonders?

Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch eine wahre Vitaminbombe. Sie enthalten besonders viel Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem ist, sowie Kalium, Magnesium und Eisen. darüber hinaus ist die Frucht sehr Vielseitigk: Sie sind pur ein Genuss, passen auch hervorragend zu Joghurt, Müsli, Quark oder Eis, – und bereichern jedes Frühstück. Man kann sie zu Marmelade, Saft oder Sirup verarbeiten, backen oder als Dekoration für Desserts verwenden.

Archivfoto – Erdbeerbowle ©2024 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus Erbach lesen Sie hier.

Mehr zum Erbacher Erdbeerfest finden Sie unter www.erdbeerfest-erbach.de
Das Programm zum Erbacher Erdbeerfest gibt es hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Die Redaktion von Wiesbaden lebt! ist bemüht, alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt! aufzubereiten. Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht. Wenn Ihre Information nicht dabei ist, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden. Die Redaktion von Wiesbaden lebt! erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de. Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann