Der Verband spricht über Nachhaltigkeit im Weinbau und dessen Wirtschaftlichkeit. Alle Interessierten sind eingeladen, digital teilzunehmen. Diese erwarten interessante Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft. Experten und Vertreter der Branche sind geladen und referieren.
Browsing Tag Rheingau
Die Kulturlandschaft Rheingau erstreckt sich als gewelltes Hügelland entlang des Rhein von Walluf bis Lorchhausen und zieht sich rechtsrheinisch von den Höhen des Taunushauptkammes hinunter bis zum Rhein. Direkt am Rhein befinden sich flach abfallende, lössbedeckte Weinberge, Dörfer und Weingüter. Die alte Landschaft besitzt viele historische Burgen, Schlösser, die den Rheingau auch als Ausflugsziel attraktiv machen.
Der Rheingau bietet zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, darunter interessante Schlösser, Burgen, Klöster und Kirchen, teilweise mit Weingütern, Gastronomie und Hotellerie. Besonders zu empfehlen sind Schloss Reinhartshausen in Eltville-Erbach, Kloster Eberbach in Eltville, Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel, Burg Schwarzenstein in Geisenheim und Schloss Johannisberg in Geisenheim-Johannisberg mit seiner Basilika.
Auch in diesem Jahr dürfen sich alle Weinliebhaber und Genießer auf die beliebte #WineTalk-Reihe freuen. Wenn sich am 28. Januar zwei besondere Rheingauer Winzer auf dem altbekannten Sofa einfinden, heißt es auch für Sie wieder: Ab auf die Couch und einschalten!
Wein-Liebhaber aufgepasst! Ihnen steht die wohl beste Weinprobe seit langem bevor – im eigenen Wohnzimmer! Die edelsten Tropfen aus ganz Hessen kommen am 10. Dezember auf den Tisch. Dann heißt es wieder: #WineTalk @Rheingau!
Traditionell bedanken sich die Rheingauer Winzer bei einem ökumenischen Festgottesdienst für die erfolgreiche Lese. In diesem Jahr fällt der Gottesdienst coronabedingt aus. Nicht aber die Spende.
Nach fast 22 Jahren als Weingutsdirektor übergibt Dr. Rowald Hepp zum Jahresende die Geschäftsführung an Ralf Bengel. Bereits seit 2018 leiten Dr. Hepp und Bengel die Geschäfte von Schloss Vollrads gemeinsam. Dr. Hepp bleibt dem Schloss als Berater aber treu.
Kurhaus, Spielbank, Schloss Johannisberg: Die Großgastronomie-Familie Kufler zieht sich aus Hessen zurück. Zu den gastronomischen Betrieben in Wiesbaden und dem Catering des RMCC ist nichts neues bekannt. Was das Schloss Jahannisberg im Rheingau betrifft – wird die Domäne alles jetzt in Eigenregie steuern.
Freundlich, charmant und kompetent: Laura Radermacher ist Meister ihres Faches. Im Atelier Birkhoven erleben Kunden ein modernes individuelles neues Einkaufserlebnis und erfahren, wie Mode gelebt wird.
Annika Walther aus Hallgarten übernimmt im September das Amt der Rheingauer Weinprinzessin 2020/21. Zusammen mit der Rheingauer Weinkönigin Valerie Gorgus wird sie dann Kontakte knüpfen und den Rheingau regional, national und digital vertreten.
In Hessen beginnen die Sommerferien. Einige Familien packen die Koffer und steigen schon bald ins Auto. In Corona-Zeiten liegt das Reiseziel in diesem Jahr viel näher als sonst. Auch Wiesbaden und der Rheingau haben hier einiges zu bieten.
Der Mittwoch vor Fronleichnam gehört den Winzern. Bereits zum zweiten Mal laden zwölf Rheingauer Winzer – Weinkenner und Weinliebhaber zu einem Genussabend ins Kronenschlösschen ein. Eine gute Gelegenheit um die jungen Charakterköpfe hinter #Fingerprint kennenzulernen.
Die Rheingauer Winzer dürfen trotzt Corona wieder Wein und Sekt ausschenken und ihre Gäste in Straußwirtschaften, Gutsausschänken, Vinotheken und an Weinprobierständen begrüßen. Der Wanderung durch die schönen Weinberge steht also nichts mehr im Wege – am Ende mit Belohnung.
Wein-Liebhaber aufgepasst! Die Möglichkeit, sich einen guten Tropfen schmecken zu lassen, entgeht Ihnen ohne die Weinwoche trotzdem nicht! Weinprobe geht nämlich jetzt auch bei Ihnen Zuhause auf dem Sofa: Mit der Online-Weinverkostung am 21. Mai.