Zum Start der Ferien hat Wiesbaden Busse und Freibäder für Kinder und Jugendliche freigegeben (Wir berichteten). Jetzt müssen nur noch die Temperaturen mitspielen. Bei gutem Wetter sind auch mobile Blitzer gefragt.
In Hessen haben die Schulferien begonnen und Dank den Grenzöffnungen fahren doch deutlich mehr als gedacht in den Urlaub. Damit wird es wieder leerer auf Wiesbadens Straßen. Das heißt nicht, dass Sie wieder Gas geben dürfen. Und auch wenn der alte Bußgeldkatalog wegen einem neuen Fehler wieder gilt, teuer wird es trotzdem wenn sie einem Blitzer in die Falle tappen.
Blitzer in Wiesbaden
Die Polizei, nicht nur in Wiesbaden, ist bemüht, Raser mit gezielten Geschwindigkeits-Überwachungen für ihr Fehlverhalten zu sensibilisieren. Wo und in welchen Straßen in Wiesbaden vom Montag, 6. bis 12. Juli, geblitzt wird? Wir verraten es Ihnen.
Wiesbaden
Diese Woche keine Veröffentlichungen
Rheingau-Taunus
Diese Woche keine Veröffentlichungen
PD Limburg-Weilburg:
Dienstag in der Gemarktung Beselich, B 49, Aus. Heckholzhausen Ost, Ri. Limburg: Gem. Limburg, B 49, Ahlbacher Spange, Ri. Weilburg
Hochtaunus:
Dienstag in der Wehrheim Usinger Straße Frt. Usingen
Maintaunus
Diese Woche keine Veröffentlichungen
Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste
Diese Woche keine Veröffentlichungen
Feste Blitzer in Wiesbaden
Ältere kennen die älteren Kästen noch – jüngere dagegen eher die modernen Säulen. Ganz gleich aus welcher Art fest installierter Verkehrsüberwachungs-Apparaturen geblitzt wird: teuer wird es in jedem Fall. Und wenn es blitzt, ist es zu spät. Als Fahrer schaut man dann schnell auf den Tacho und rechnet hoch. Bis die Zahlungsaufforderung im Briefkasten ist vergehen in der Regel drei bis sechs Wochen. Bei den neuen Säulen geht es ein wenig schneller. Hier werden Daten und Bild 1:1 in Echtzeit digital übermittelt.
Fahrverbot und Punkte
Der alte Bußgeldkatalog gilt wieder. Das heißt, wer in einer Ortschaft bis zu 20 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 35 Euro rechnen. Bis zu dieser Grenze werden in Flensburg keine Punkte eingetragen. Wer mit mehr als 21 km/h unterwegs ist, bekommt zu der jetzt saftigen Geldbuße in Flensburg einen Punkt gutgeschrieben. Ab 31 km/h sind es zwei Punkte – und der Führerschein ist für mindestens einen Monat weg.
Bußgelder
Außerhalb von Ortschaften sieht das ein wenig anders aus. Wer hier bis zu 10 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 15 Euro rechnen. Bis 15 km/h werden 20 Euro fällig. Ab 21 km/h wird es nicht nur teuer, sondern es kommen zusätzlich auch noch Punkte dazu.
Weitere Verkehrsnachrichten lesen Sie hier.
Was kostet was. Eine Übersicht zu Bußgeldern im Straßenverkehr finden Sie hier.
1 Kommentar