Sei Dezember leistet die Bundeswehr in Wiesbaden Amtshilfe. Sie hilft im Impfzentrum Wiesbaden aus und unterstützt das Gesundheitsamt bei der Kontaktnachverfolgung.
Am Mittwoch hat Generalmajor Carsten Breuer den in Wiesbaden eingesetzten Soldaten im Impfzentrum einen Besuch abgestattet. Dabei zeigte sich der Generalmajor von der Organisation und den Abläufen des Impfzentrums beeindruckt.
„Die Stadt freut sich über die tatkräftige Unterstützung durch die Soldaten der Bundeswehr.“ – Bürgermeister Dr. Oliver Franz
Gleich mehrere Kontingente sind hier zur Hilfeleistung eingesetzt: Dazu zählt die Servicestelle mobile Impfteams, in der seit dem 27. Dezember 15 Soldaten der 1. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 33, Neustadt beschäftigt sind. Im Bereich der Impfstraßenkoordination unterstützen weitere 26 Marinesoldaten. Sie kommen aus Wilhelmshaven wo sie sonst auf Brigadeebene bei dem Marinefliegerkommando im Einsatz sind. Seit Ende Februar unterstützen außerdem zwei Soldaten vom Panzergrenadierbataillon 33 die Stabsarbeit.
„Im Rahmen des Besuchs haben wir und über die allgemeine Lage und die Arbeit im Impfzentrum sowie die speziellen Aufgaben der Soldaten intensiv ausgetauscht.“ – Bürgermeister Dr. Oliver Franz
Eine der Impfstraßen wird komplett von medizinischem Personal der Bundeswehr besetzt, diese übernehmen aktuell sieben Soldaten des Sanitätsunterstützungszentrums Kiel. Im Gesundheitsamt in der Konradinerallee unterstützen außerdem 20 Soldaten die Containment-Scouts bei der Kontaktpersonennachverfolgung. Die Soldaten hier Werden von der Fernmeldekompanie der Division schnelle Kräfte aus Stadtallendorf gestellt.
Foto oben ©2021 Stadt Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Stadt mit allen Schulen finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!