Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Symbolbild, Streicher beim 8. Sinfoniekonzert

Bruckner und Montsalvatge beim 8. Sinfoniekonzert

Am 21. Juni 2023 können sich Konzertbesucher auf ein musikalisches Highlight im Wiesbadener Kurhaus freuen. Das Hessische Staatsorchester Wiesbaden unter der Musikalischen Leitung von Johannes Klumpp präsentiert Werke von Anton Bruckner und Xavier Montsalvatge.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 1

Zu Lebzeiten nicht das Maß an Anerkennung wie andere Zeitgenossen, wurde seine Musik zunehmend geschätzt und bewundert. Heute gilt 

Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, findet im Kurhaus Wiesbaden das achte Sinfoniekonzert statt. Passend zur Doppelpremiere Aus einem Totenhaus / Die Sache Makropulos ist auch das Programm des hauseigenen Sinfoniekonzerts auf den legendären Komponisten Leoš Janáček abgestimmt.

Sinfoniekonzert, kurz gefasst

Kurhaus Wiesbaden – Anton Bruckners 5. Sinfonie und Xavier Montsalvatge
Wann: Mittwoch, 21. Mai 2023, 19:30 Uhr
Einführung um 18.45 Uhr
Wo:
Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Kurhausplatz. 1, 65189 Wiesbaden (Anfahrt palnen!)
ÖPNV:
Mit Bus und Bahn zum Kurhaus 
Eintritt: ab 9,90 Euro,

Anton Bruckners 5. Sinfonie ist ein Ausnahmewerk. Aufgrund seiner gewaltigen Ausmaße und der überwältigenden Schlussapotheose wird das Werk immer wieder als Bruckners Fantastische bezeichnet. Es schlägt einen spannungsvollen Bogen zwischen der Tradition des 17. Jahrhunderts und einer Tonalität, die an die Grenzen der Auflösung geht. Die Musik Johann Sebastian Bachs bleibt dabei Bezugspunkt, wie sie es auch für die Musik des 20. Jahrhunderts geblieben ist. Bachs Chaconne aus der Zweiten Partita d-Moll für Solovioline trifft in Xavier Montsalvatges Desintegració Morfològica de la Xacona de J. S. Bach auf die Musik der Moderne.

Das selten gespielte Werk eröffnet das 8. Sinfoniekonzert des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden unter der Musikalischen Leitung von Johannes Klumpp und stimmt auf das Alte und Neue der Musik Bruckners in der darauffolgenden 5. Sinfonie ein.

Über die Komponisten und Musiker des Sinfoniekonzerts

Anton Bruckner (1824-1896) gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der österreichischen Romantik und hat mit seinen monumentalen Sinfonien und Orgelwerken einen bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen. Bruckners Werke sind stark von seinem tiefen katholischen Glauben und seinem bewundernden Blick auf Johann Sebastian Bach geprägt. Heute zählt Anton Bruckner zu den herausragenden Komponisten der späten Romantik. Seine Sinfonien und Orgelwerke werden weltweit in den Konzertsälen aufgeführt und von renommierten Dirigenten und Orchestern interpretiert

Xavier Montsalvatge (1912-2002) war ein renommierter spanischer Komponist des 20. Jahrhunderts. Er wurde in Girona, Katalonien, geboren und zeigte bereits früh ein außergewöhnliches musikalisches Talent.  Als Komponist widmete sich Montsalvatge einer breiten Palette von Genres, darunter Orchesterwerke, Kammermusik, Vokal- und Chormusik sowie Opern. Er war stets bestrebt, neue Klangwelten zu erkunden und experimentierte mit verschiedenen Stilen und Techniken. Montsalvatge’s Musik ist bekannt für ihre melodische Schönheit, rhythmische Lebendigkeit und farbenreiche Orchestrierung. Seine Werke zeugen von einer tiefen emotionalen Ausdruckskraft und einer außergewöhnlichen Sensibilität für Klangtexturen.

Archivfoto oben ©2023 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite des Hessischen Staatstheaters finden Sie unter staatstheater-wiesbaden.de.

 

1 Kommentar

1 Kommentar

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!