Der lumbale Bandscheibenvorfall gehört zu den Verlaufsvarianten der Bandscheibendegeneration und ist das häufigste Krankheitsbild im mittlerem Alter im Lendenbereich. Schmerzen strahlen in die Arm und Beine aus.
Die lumbalen Bandscheiben liegen zwischen den fünf Lendenwirbelkörpern. Sie sind Auslöser für die meisten Bandscheibenvorfälle, die typischerweise im mittleren Lebensalter auftreten. Ursächlich werden sie vom schweren Heben oder ruckartige Bewegungen ausgelöst. Soweit muss es jedoch nicht kommen.
Gesund in Wiesbaden, kurz gefasst
Alt werden – gesund und alt sein
Wann: Dienstag, 3. März 2020, um 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Rathaus, Stadtverordnetensitzungssaal, Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden (Anfahrt Planen!)
Eintritt: freiReferentin: Priv.-Doz. Dr. med. Barbara Carl, Klinikdirektorin der Neurochirurgie, Helios HSK Wiesbaden
Der medizinische Fortschritt ist immens. Durch wachsende Erkenntnisse, verbesserte Behandlungsmöglichkeiten und eine stark verbesserte Bildgebung lassen sich Bandscheiben-Beschwerden von Experten inzwischen deutlich besser lokalisieren als noch vor 10 Jahren. Bandscheibenvorfälle lassen sich aus heutiger Sicht durch rechtzeitiges Erkennen und richtiges Behandeln deutlich reduzieren – und ein drohende Bandscheibenvorfall mit großer Sicherheit voraussagen. Von der Erkenntnis hängt ab, ob und inwieweit konservative therapeutische Maßnahmen zum Tragen kommen können.
Risikofaktoren: Gefährdet sind?
Wer körperlich schwer arbeitet, immer wieder schwere Lasten hebt, übergewichtig ist und viel sitzt – kann vieles falsch machen: Etwa im Stuhl rumhängen. Den Kasten Wasser aus den Armen hochheben. Den Kiessack… So setzen Sie ihren Bandscheiben kräftig zu. Halten Sie der wachsenden Belastung nicht mehr Stand, kommt es zum Bandscheibenvorfall.
Das Alter ist der natürliche Gegner zur abnehmenden Kraft. Häufig sind Alterungsprozesse mit Grund für das wachsende Risiko beim Bandscheibenvorfall, denn je älter ein Mensch wird, desto mehr verlieren die Bandscheiben an Elastizität. Der stützende Faserring wird spröder und gibt schneller nach. Fehlbelastungen, Übergewicht, Bewegungsmangel begünstigen Bandscheibenvorfälle.
Bandscheibenvorfall vorbeugen
Eine kräftige Rückenmuskulatur, Beweglichkeit im Schulten- und Lendenbereich verbunden mit dem Vermeiden starker Belastungen sind das A und O um einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Als wichtigste Präventionsmaßnahmen gelten: Bewegung. Übergewicht vermeiden, eine gute Matratze, ein rückenfreundlicher Arbeitsplatz und rückenfreundliches Bewegen. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie die Reihe Gesund in Wiesbaden. Die Teilnahme und alle Tipps sind kostenlos. Sie müssen Sie nur noch umsetzen. ©2018 BMC Messesysteme GmbH / Pressebox
Weitere Nachrichten aus der Reihe Gesund in Wiesbaden lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Gesundheitsamts Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!