Gut sechs Monate gibt es das „rote Telefon“ und es wird reichlich genutzt. Jeden Donnerstag erhalten Hilfe- und Ratsuchende Unterstützung und aktive Lebenshilfe: am Telefon des Seniorenbeirats.
Rote Telefon, wie viele Wiesbadener Senioren die Nummer des Roten Telefons jede Woche nutzen, ist am Ende des Tages nebensächlich. Marion Beste erklärt, dass der Bedarf da sei und es nicht auf Zahlen ankomme. Einzelne Gespräch, lassen wenig Raum gelassen. Da ist es möglich, dass der eine oder andere Senior beim erklingen des Besetztzeichen die Geduld verliert. Jeder einzelne ist aber wichtig, und wenn sie mit jemanden spreche, der um Rat bitte, brauche das Zeit und Aufmerksamkeit – sagt Beste entschuldigend. Wer anruft, sucht einen Ansprechpartner. Jemanden, wo er vertrauensvoll sein Herz ausschütten und sich die Gedanken von der Seele reden kann. Jemanden der zuhört – so wie Marion Beste.
Ruhestörung, die ganze Nacht
Die Dame, die sich unter der Telefonnummer (0611) 312591 als erste Anruferin überhaupt an die neue Hotline des Seniorenbeirats gewendet hatte, wusste damals nicht mehr weiter, erinnert sich Beste. Sie wohne in der Nachbarschaft zur Humboldschule, und seitdem dort die neuen Luftfilter im Betrieb seien, könne sie einfach nicht mehr schlafen. Da helfe es auch nicht, die Fenster zu schließen. Selbst bei geschlossenem Fenster sei die Geräuschbelastung unerträglich. Nachdem ihre Bemühungen, beim Ordnungsamt vorzusprechen, im Sande verlaufen seien, habe sie sich selbst an den Direktor des Gymnasiums gewandt. Dort fühlte sie sich nicht Ernst genommen – und inzwischen seien die Fronten ein wenig verhärtet, gesteht sie ein. Sie fragt offen Müssen die Luftfilter denn die Gaze Nacht durchlaufen und alle 30 Minuten erneut erneut mit einem nicht zu überhörenden Krach anlaufen? Marion Best konnte ihr die Frage nicht beantworten. Sie zeigte Verständnis für die Schwierigkeiten und versprach, sich der Sache anzunehmen – mit der Stadt zu sprechen und auch einmal mit der Schulleitung das Gespräch zu suchen. Was dabei herausgekommen ist, ist offen – eine passable Lösung, die alle zufriedenstellt?
„Rotes Telefon“ des Seniorenbeirats
Möchten auch Sie sich mit einem erstem Problem dem Seniorenbeirat anvertrauen, scheuen Sie sich nicht. Die Leitung des Roten Telefons ist jeweils donnerstags – ausgenommen sind Ferien und Feiertagen – von 13:30 bis 15:00 Uhr geschaltet: das nächste Mal am 7., 14. und 21. Dezember. Die Rufnummer lautet +49 611 312591.
Foto oben ©2022 Rotes Telefon von Mike auf Pexels
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Seniorenbeirats finden Sie im Internet unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!