Öffentliche Aufenthaltsflächen anstelle von parkenden Autos. Multifunktionsflächen. Angemessener Radverkehr auf bisherigen Gehwegen im Schrittempo.
Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel stellt auch Wiesbaden vor große Herausforderungen. Innenstädte und Ortskerne leiden zum einem an Funktionsverlusten und Gebäude-Leerständen oder befinden sich in einem Wandlungsprozess wie die Moritzstraße. Beides bietet neue Raum- und Flächenpotenziale. Damit Innenstädte auch Orte der Begegnung, des Austauschs und der Identifikation bleiben gilt es lebendige Zentren zu entwickeln und zu schaffen: Genau dieses Ziel verfolgt die SEG Stadtentwicklungsgesellschaft in der Moritzstraße.
Außengastronomie in der Moritzstraße
Unabhängig von der baulichen Neugestaltung, die wegen der komplexen Planung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, haben die Fußgänger- und Radfahrerfrequenz deutlich zugenommen und schnelles handeln erfordert. In einem lebendigen Austausch sind in der Moritzstraße verschiedene Multifunktionsflächen entstanden. Sie bieten Fußgängern und Radfahrern Raum und Möglichkeiten. Mit den errichteten „Parklets“ bieten sich den angrenzenden Imbissen nützliche und gerade jetzt wichtige Außengastronomieflächen. Zusammen mit den Blumenkübeln und bunten Sitzgelegenheiten steigern sie Aufenthaltsqualität zwischen der Albrecht- und Gerichtsstraße deutlich. Fehlt nur, dass diese nach einem schnellem Ende des Lockdowns auch genutzt werden dürfen.
Impressionen der Einweihung
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Fresenius Hochschule finden Sie unter www.hs-fresenius.de.