Fackellauf und Inklusionsfest: Es Betsand die Möglichkeit, selbst die Fackel zu tragen und die indonesischen Sportler kennenzulernen.

In der Wettiner Straße versammelten sich am Mittwochnachmittag mehr as 200 begeisterte Menschen mit und ohne Handicap, um beim Inklusionslauf durch Wiesbaden dabei zu sein. Mit einem mitreißenden Ready, steady, Go gab Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende kurz nach 14:00 Uhr den Startschuss. An der Spitze des Trosses strahlte die Tischtennisspielern Zehra Canakci, die as Teilnehmerin selbst schon mal bei den Special Olympics World Games dabei gewesen ist. Stolz trug sie die silberne Fackel der Special Olympics World Games die ersten 1000 Meter die Welfenstraße herunter. Dahinter formierte sich ein bunter Mix aus Teilnehmern renommierter Vereinen und Unternehmen: Mit dabei waren der TV Kloppenheim, der TG Naurod, der Schufa, Bärenherz, dem St. Vincent Stift, dem VC Wiesbaden, der Polizei Hessen, dem Statistischen Bundesamt, Wiesbaden engagiert und dem Facettenwerk.

Bildergalerie Inklusionsauf

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

In einer perfekten Symbiose begaben sich die Läufer auf die 4,3 Kilometer lange Strecke, die von der Wettiner Straße über die Mainzer Straße zum RMCC führte. Nach einer kurzen Erfrischungspause setzten der Tross seinen Lauf fort und durchquerte die Wilhelmstraße, den Kranzplatz bogen ein in die Langgasse und dann in die Markstraße, bevor sie gut eineinhalb Stunden später schließlich das Rathaus am Schlossplatz erreichten – das Ziel des Inklusionsaufs. Während der 90 Minuten durch Wiesbaden  wechselte die Fackel rund 15 Mal munter zwischen einzelnen Teilnehmern, die die Botschaft der Inklusion verkörperten.

Inklusionsfest

Der Inklusionslauf durch die Innenstadt schuf eine starke Verbindung zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe und setzte ein lebendiges Statement für eine inklusive Gesellschaft. Überraschenderweise gesellten sich zu den vielen Läufern auch vier Vertreter der indonesischen Mannschaft, die trotz Jetlag und anspruchsvoller Trainingseinheiten die Herausforderung des Fackellaufs in Wiesbaden angenommen haben. Gemeinsam mit Betreuern und Trainern zeigten sie eindrucksvoll, wie der Sport Menschen zusammenbringt und Barrieren überwindet. Besonders deutlich wurde das beim Zusammenschluss auf dem Schlossplatz und dem anschießenden Inklusionsfest.

Special-Olympisches Feuer

Ein bewegender Moment nach der Zielankunft war das entfachen einer Feuerschale mit der silberne Fackel der Special Olympics World Games durch  Cornelia Weber und Nina Herelová. Das symbolische Feuer der Special Olympic World Games loderte während des Inklusionsfestes und  bot den perfekten Rahmen, um gemeinsam ausgelassen zu feiern und die Vielfalt der Gesellschaft zu zelebrieren. Vom Empfang im Kurhaus bist zum Fest auf dem Schlossplatz hat die indonesische Delegation bleibende Eindrücke hinterlassen.

Foto oben ©2023 Pixabay / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Dabeisein und Anmelden zum Inklusionslauf unter www.wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!