Die Abende sind wieder angenehm lang, das Wetter lädt ein zum Chillen ein. Der Winter ist vorbei und der Sommer steht in den Startlöchern. Tanz in den Mai: Da bewegt sich jeder gern.

Der 1. Mai, auch Tag der Arbeit, gilt in Deutschland als Feiertag. Neben seiner politischen Bedeutung wird häufig in der Nacht zum 1. Mai gefeiert und in den Mai getanzt. Viele merken sich den Termin vor, verabreden sich, um traditionell in den Mai zu tanzen.  Wo der Frühlingsbeginn in Wiesbaden gebührend gefeiert wird, wo die angesagtesten Partys stattfinden und wo Sie am 30. April am besten zum Tanz in den Mai hingehen können: Wiesbaden lebt! hat sich für sie schlau gemacht.

Vielerorts gibt es außerdem das Maifeuer oder werden  Maibäume aufgestellt. Wanderungen mit dem Bollerwagen gehören darüber hinaus auch für einige zur viel gepflegten Tradition. Wie sieht es bei Ihnen aus?

Walpurgisnacht

Jahrhundertelang gab es den Aberglauben, dass Hexen in der Walpurgisnacht ein Fest auf dem Blocksberg feiern. Um die Hexen zu vertreiben, hat sich daher im Laufe der Zeit der Brauch entwickelt. Inzwischen wird damit auch der Beginn der warmen Jahreszeit gefeiert – werden die ersten Sommerkleider aus dem Schrank geholt. Haben T-Shirts wieder Konjunktur. Ganz klassisch in den Mai tanzen, hier sind unsere Tipps für alle Nachtschwärmer.

Gar nicht so einfach, sich für einen Klub zu entscheiden

Tanz in den Mai: Was, Wann und Wo

30.04.2022, ab 21:00 Uhr        Pyramide: Reopening Pyramide (Mainz)
30.04.2022, ab 21:00 Uhr        Park Cafe: Nightout – Tanz in den Mai Special
30.04.2022, ab 21:30 Uhr        Staatstheater: Tanz in die Maifestspiele!
30.04.2022. ab 19:00 Uhr.      KulturClub BiebrichTanz in den Mai Doppelkonzert und Disco

Die Liste wird fortlaufend ergänzt.

Foto oben ©2022 Pixabay bearbeitet Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus der Rubrik Gastraum lesen Sie hier.

Einblicke in Wiesbadens Gastronomie gibt die Übersicht unter www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!