30 km/h in der Nacht, Schnecktalbrrücke, Finanzberichte, Spielplatz Adolfsallee, Schaffung eines mehrgeschossigen Parkdecks unter der Schiersteiner Rheinbrücke, Sanierungskonzept Luisenplatz.
Nicht nur aus der ferne beobachten, sondern aktiv mitmachen und mit gestalten: In den Sitzungen der Ortsbeiräte haben Bürger vor Eintritt in die jeweilige Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen und damit wichtige Informationen aus erster Hand zu erhalten. In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Amöneburg, Erbenheim, Klarenthal, Kostheim, Schierstein, Kloppenheim und Mitte. Themen sind die Schaffung einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in der Nacht. unter anderem Für alle Sitzungen gilt: Um die Gefahr der Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, werden unter Beachtung des Abstandsgebots und der Hygieneregeln maximal 15 Bürgerinnen und Bürger in den Sitzungssaal hineingelassen. Beim Betreten und Verlassen des Tagesordnungsortes ist das Tragen von Mund-Nasen-Schutz erforderlich. Mehr Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
Ortsbeirats Amöneburg
Zeit/Ort: Dienstag, 23. Juni, ab 18:30 Uhr in der Turnhalle der Johann-Hinrich-Wichern-Schule, Dyckerhoffstraße 22
Auf der Tagesordnung stehen ein Bericht zur Verkehrsüberwachung in Amöneburg sowie die Finanzmittel des Ortsbeirats.
Ortsbeirat Erbenheim
Zeit/Ort: Dienstag, 23. Juni, ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus Erbenheim, Am Bürgerhaus 3
Themen der Sitzung sind unter anderem der Neubau einer Drei-Feld-Sporthalle an der Hermann-Ehlers-Schule, das Bebauungsplanverfahren Erbenheim-Süd sowie Anträge zu den Finanzmitteln des Ortsbeirats.
Ortsbeirat Klarenthal
Zeit/Ort: Dienstag, 23. Juni, von 19:30 Uhr im Tattersall, Lehrstraße 13
In der Sitzung geht es unter anderem um den Sachstandsbericht Hofgut Klarenthal, die probeweise Einrichtung einer nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h im Ortsbeirat in ausgewählten Straßen, einen Sachstandsbericht zur Aartalbahn, Errichtung einer Radweg-Schutzborde am unteren Ende der Goerdelerstraße sowie die Finanzmittel des Ortsbeirats.
Ortsbeirats Kostheim
Zeit/Ort: Mittwoch, 24. Juni, um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Kostheim, Winterstraße 20
Die Ortsbeiratsmitglieder beschäftigen sich unter anderem mit dem Sachstand Jugendtreff Kostheim, der Aufrechterhaltung Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Kastel/Kostheim, Steinern Straße – Einrichtung einer Radverkehrsanlage, dem Abstellen von E-Scootern, illegale Müllentsorgung im Bereich des Kleingartenvereins, dem Errichten eines Drängelgitters an Zufahrten zur Schneckenbrücke sowie zahlreichen Zuschussanträgen.
Ortsbeirat Schierstein
Zeit/Ort: Mittwoch, 24. Juni, ab 19 Uhr in der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Gemeindesaal.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Flohmärkte an der Alten Schmelze, Weinlehrpfad zwischen Schierstein und Frauenstein, alternativer Standort für den Neubau von Hafenschule und Erich-Kästner-Schule, Schaffung eines mehrgeschossigen Parkdecks unter der Schiersteiner Rheinbrücke sowie die Finanzmittel des Ortsbeirats. Um die Gefahr der Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, werden unter Beachtung des Abstandsgebots und der Hygieneregeln maximal acht Bürgerinnen und Bürger in den Sitzungssaal hineingelassen. Beim Betreten und Verlassen des Tagesordnungsortes ist das Tragen von Mund-Nasen-Schutz erforderlich.
Ortsbeirats Kloppenheim
Zeit/Ort: Mittwoch, 24. Juni, ab 19:30 Uhr in der Turnhalle Kloppenheim, Pfortenstraße 2b
Themen der Sitzung sind der Sachstand Altes Rathaus Kloppenheim, Sachstand Grundstück Heßlocher Straße sowie die Finanzmittel des Ortsbeirats.
Ortsbeirats Mitte
Zeit/Ort: Donnerstag, 25. Juni, von 19:00 Uhr an im Tattersall, Lehrstraße 13
Die Mitglieder des Ortsbeirats befassen sich unter anderem mit einem Sachstandsbericht zum Thema Sicherheit und Ordnung, einem Konzept für die Verkehrsflächen Moritz- und Gerichtsstraße um die Fresenius Hochschule und Altes Gericht, integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für das Programmgebiet Wiesbaden Innenstadt und Süd im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Zukunft Stadtgrün“, neuen Standortvorschlägen zur Netzerweiterung des ESWE Verkehr meinRad-Systems, Spielplatz Adolfsallee, Sanierungskonzept Luisenplatz, Ausweisung der Adelheidstraße als Fahrradstraße sowie den Finanzmitteln des Ortsbeirats.
Weitere Nachrichten aus den Ortsbeiräten lesen Sie hier.
Informationen zur Vorbereitung auf die Ortsbeiratssitzungen finden Sie unter piwi.wiesbaden.de.