„Erinnerung schaffen“ ist der Titel einer deutsch-italienische Fotoausstellung, die die Stadt ab dem 2. Februar im Foyer des Neuen Rathauses präsentiert. Die Fotografen Ingmar Björn Nolting und Stefano Dili zeigen Bilder aus den vergangenen zwei Jahren, aus der Zeit der Pandemie.
Browsing Archive Januar 2022
Das Kammermusikensemble „Spark“ spielt am 6. Februar im Museum Wiesbaden. Das Quintett nimmt seinen Namen wörtlich. Die Musik der klassischen Band soll als Funke auf die Besucher überspringen und sie im Anschluss durch die Museumssäle begleiten.
Gretchenfrage: Lockerungen „Ja“ oder “Nein“? Die Frage spaltet Europa. In Großbritannien ist das Maske tragen Geschichte. Spanien stuft das Virus einer Grippe gleich. Und die Niederlande lockert trotz steigender Zahlen. Auch Söder und Lindner möchten Lockerungen.
Der Januar bescherte allen viel Regen. 60 Liter pro Quadratmeter um genau zu sein. In den höheren Lagen waren die Berggipfel auch schön weiß. In den Niederungen und Tälern blieb es dagegen meistens trüb. Fazit: Der Januar 2022 war eindeutig zu mild und zu warm.
Die Rhine River Rhinos verlieren mit 79:56 (21:21|18:11|21:10|19:14) gegen die RSB Thuringia Bulls. Dennoch gibt das Spiel Hoffnung darauf, dass Rhinos Dompteur Paul Bowes seine Mannschaft wieder in die richtige Richtung bringt.
Die Heimschwäche der Wiesbadener Profikicker ist offensichtlich. Nach der 0:1 Niederlage gegen MSV Duisburg rutscht der SV Wehen Wiesbaden auf den zehnten Platz ab. der Punkte-Rückstand auf den Relegationsplatz wächst weiter.
Vergangenen Montag hat das ZDF den Film „Die Wannseekonferenz“ gezeigt – ein Rückblick, wie sich 15 hochrangige Vertreter des NS-Regimes trafen, um den systematischen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung zu planen. Am 31,. Januar lädt die Jüdischen Gemeinde Wiesbaden zu einem Filmgespräch ein.
Die Preise für den öffentlichen Nahverkehr steigen. Wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund unterrichtet, werde er zum 1. Juli die Preise für eine Erwachsenen-Einzelfahrt von 2,90 Euro auf 3,20 Euro erhöhen. Das ist die zweite Preissteigerung in nicht einmal zwölf Monaten.
Vegan, vegetarisch oder mit Fleisch – die asiatische Küche hat viel zu bieten. Immer mehr Wiesbadener entdecken für sich die Vielfalt und Frische der asiatischen Küche. Wiesbaden lebt! hat für Sie verschiedene Asiaten ausprobiert.
Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust sind am Donnerstagabend etwa 80 Wiesbadener dem Aufruf von „Omas gegen rechts Wiesbaden“, um bei einem Mahngang durch die Innenstadt den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken.
Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Amöneburg, Delkenheim, Schierstein und Westend/Bleichstraße zusammen kommen geht es um Abstellregelungen für E-Roller, Carsharing Stellplätze, die Handlungsempfehlungen fürs innere Westend,Klima, Sauberkeit und, und, und.
Ahorn, Eichen, Kastanien – viele Bäume wachsen ohne Schnitt gut und erfordern nur in Ausnahmefällen Korrekturschnitte. Wüten Stürme und Winde, lösen sich Äste, sind Pflegearbeiten nötig. Das Grünflächenamt hat den Baumbestand überprüft, und wird es im Februar in der Maaraue, Bismarksaue und im Wellritztal tätig.