„Das vergangene Jahr war ein herausforderndes Jahr für uns alle.“ In seiner Neujahrsansprache zieht Ministerpräsident Volker Bouffier Bilanz. Hessen gehöre zu den stärksten Regionen Europas und zusammen werde mit Tatkraft und Engagement gelingen, die Corona-Pandemie zu bewältigen.
Browsing Archive Dezember 2021
Wieder kein Nachmittag im Staatstheater, kein festliches Menü im Restaurant und auch die große Sause im Kurhaus. Nur gut, dass uns das TV-Programm nicht im stich lässt. Wenn Corona-auch bleibt: Das alte Jahr ist morgen futsch.
Wiesbadens Schornsteinfeger sind sich ihrer Tradition bewusst: Glück zu bringen, ist für sie die schönste Aufgabe ihres Berufsstands. Gerne verteilten sie am Freitagvormittag in der Wiesbadener Innenstadt kleine Glücksbringer an Passanten.
Die Zeit zwischen den Jahren, zwischen Weihnachten und Silvester, nutzen die Menschen um zurück zu blicken. Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher zieht sein persönliches Resümee und blickt auch voraus, auf die Wahl des Jugendparlaments.
Online Geld zu verdienen ist gar nicht so schwer. Gerade in Zeiten der Pandemie bieten etwa Schüler online Nachhilfe an. Wer sich mit Finanzgeschäften auskennt, für den sind Börsengeschäfte vielleicht das Richtige. Beim Trauring werden sie zu ihrem persönlichen Broker.
Die kälteste Nacht des Jahres wurde in Mühlhausen gemessen. Mit 198,7 l/m² prassele in Ludwigsburg der meiste Regen vom Himmel. Die höchste Tempratatur wurde 50 Kilometer südlich von Berlin-Tempelhof gemessen.
Duplo. Milka oder Maggi kennt jeder. Kennen Sie auch die Schriftart auf den Verpackungen? Richtig, es ist „Wiesbaden Swing“. Vom 3. Januar an gibt die Kalligrafin Rosemarie Kloos-Rau im Foyer des Rathauses eine kleine Werkschau.
Wiesbadens Freiwillige Feuerwehren und Berufsfeuerwehr testen auch in diesem Jahr an fünf Tagen den Ernstfall und die Funktionstüchtigkeit aller Kommunikationsmittel, um die Bevölkerung im Notfall zu warnen.
Es besteht kein Zweifel, Covid-19-Impfstoffe schützen effektiv vor schweren Erkrankungen. Wie etwa bei Tetanus, lässt der Impfschutz mit der Zeit nach – nur viel schneller. Sogenannte Auffrischungsimpfungen verhindern dies, und das ist sichtbar.
Am Donnerstag, 6. Januar findet von 16 – 17.30 Uhr im Kirchenfenster Schwalbe 6, Schwalbacher Straße 6 ein offenes Trauercafé statt für Menschen, die einen Angehörigen verloren haben
Zu warm, etwas zu trocken und ausgewogen sonnig: Treffender ist das Dezember-Wetter nicht zu beschreiben. Eine weiße Weihnacht, war am Ende in diesem Jahr nur wenigen gegönnt: Der Alpenregion und manchen Gebieten im Norden.
Das Angebot der DKD-Helios-Klinik wird angenommen. Viele 5- bis 11-Jährige sind Corona-sensibilisiert und immer mehr möchten sich impfen lassen, sodass die DKD gleich im neuen Jahr die dritte Sonderimpfaktion anbietet. Die Termine dafür gibt es am 30. Dezember.
Die Impfkampagne der Bundesregierung erreicht vor allem diejenigen, die bereits geimpft sind. Wer weder eine Erst- oder Zweitimpfung erhalten hat ist weiterhin zögerlich. Ängste vor Nebenwirkungen überwiegen. Nebenwirkungen die sie befürchten, können sie meistens nicht benennen.
Seit dem 28. Dezember gilt in Wiesbaden eine neue Corona-Schutzverordnung. Demnach sind Clubs und Diskotheken geschlossen und Tanzveranstaltungen verboten. Das gilt auch für Shisha-Bars, in denen getanzt wird.
Ein Hauch von weiß. Wie Puderzucker liegt der Schnee auf den Tannenspitzen auf der Hohen Wurzel im Taunus. Bei klarem Wetter ein guter Tag ins Taunuswunderland zu fahren, dem Winter Wunderland. Seit dem 20. November verbreitet Otto Barth dort winterliche Stimmung.