Dienstag und Mittwoch, die hessenweite Kontrollaktion hat unter anderem gezeigt, dass sich die Mehrheit der Gastwirte und Fahrgäste an die Auflagen der Coronaschutzverordnung halten. Bei rund 5500 Kontrollen wurden rund 300 Corona-Verstöße geahndet.
Browsing Archive 16. Dezember 2021
Jetzt ist es amtlich. In zwei Verdachtsfällen wurde in Wiesbaden die Omikron-Variante vom Coronavirus nachgewiesen. Die infizierten Personen sowie deren enge Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.
Ob eine Ausstellung mit Infoabend, ein Abend mit elektronischer Musik, Tanz und Performance oder ein Import-heaterabdn. Das Programm im Marleen am Hauptbahnhof ist vielfältig und geht weiter – Mindestens bis Mai 2022.
Der Preisanstieg der Wiesbadener Verkehrsbetriebe fällt zum Jahreswechsel kaum auf. Wer weiterhin auf Sammelkarten setzt, bekommt das ganz nicht mit. Eizelfahrten und Tagestickets werden dagegen preislich angepasst.
Straßenfeste, Baustellen und Umleitungen gehören zusammen. Manche Einschränkungen lassen sich da eben nicht vermeiden. Wegen einer Vollsperrung trifft es diesmal die Haltestellen Rosenheimer Straße der Linie 48 in beide Richtungen.
Das Netzt der Impfangebote wächst wöchentlich. Da geht es nahezu unter, wenn neue Teststationen eingerichtet wird. Anwohner im Umkreis der Adolfsallee müssen sich nicht mehr in der Rheinstraße anstellen. Kostenlose Tests gibt es auch im Caspar Garten.
Die ersten Beschickter haben die Reißleine gezogen und ihre Stände geschlossen. Im Rahmen der Magistratssitzung hat Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz am Dienstag zum Sternschnuppenmarkt eine gemischte Zwischenbilanz gezogen – und gleichwohl vorläufige Ausgaben und Einnahmen gegenübergestellt.