RMV-Preiserhöhung. Die aktuelle Preiserhöhung ist höchste Tarifsteigerung im ÖPNV seit mehr als zehn Jahren. Allein die Kosten für eine 5er-Sammelkarte bleiben stabil.
„Die Gefahr ist groß, dass mit dieser Preispolitik Fahrgastzahlen und Einnahmen sinken und so das Gegenteil erreicht wird.“ – Andreas Kowol und Janina Steinkrüger
„Wir haben schlüssige Argumente vorgebracht, aber die Mehrheit der anderen Aufsichtsratsmitglieder hat leider für die Erhöhung votiert.“ – Andreas Kowol, Verkehrsdezernent von Wiesbaden
„Die ÖPNV-Preiserhöhung trifft besonders diejenigen Menschen hart, die sowieso schon jeden Euro umdrehen müssen. Diese Bevölkerungsgruppen, insbesondere Familien, Alleinerziehende und Rentner, sind schon von den aktuellen Preissteigerungen bei Lebensmitteln, Mieten, Heizkosten und Strom überproportional belastet. Dies kann nicht im Interesse einer sozial ausgewogenen Politik sein.“ – Andreas Kowol, Verkehrsdezernent von Wiesbaden
Es müsse aufhören, dass gestiegene Kosten allein den Städten und den Fahrgästen aufgebürdet würden. Der Bund und die Länder stünden hier genauso in Verantwortung, und Kowol und Steinkrüger wünschen sich, dass sie dieser Verantwortung in Zukunft mehr gerecht werden.
„Die Sammelkarte für Wiesbaden und Mainz bleibt stabil.“ – Andreas Kowol und Janina Steinkrüger
Da die Preiserhöhungen sehr ungleichmäßig erfolgen, wird auch die neue Preistabelle kritisiert. Der Preis der Einzelkarte für Erwachsene wird gemäß des RMV-Beschlusses in zwei Schritten von 2,90 Euro im Dezember auf 3,20 Euro im Juli gestiegen sein – das sind mehr als zehn Prozent Aufschlag. Das sei in der aktuellen Situation nicht zumutbar und vermittelbar. Der Preis für die 5er-Sammelkarte – das einzige Ticket-Produkt, über das Mainz und Wiesbaden frei entscheiden dürfen – wird dagegen nicht erhöht.
Fünfer-Karte
Die Sammelkarte beinhaltet fünf Fahrscheine für Einzelfahrten im Tarifgebiet Mainz-Wiesbaden, umgerechnet sind Erwachsene damit für 2,30 Euro pro Fahrt unterwegs, Kinder für 1,35 Euro pro Fahrt. Um den Menschen die 5er-Sammelkarte besser zugänglich zu machen, wollen Steinkrüger und Kowol sich dafür einsetzen, dass sie in Zukunft auch digital erworben werden kann.
Foto oben ©2022 Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der ESWE Verkehrsgesellschaft finden Sie im Internet unter www.eswe-verkehr.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!