Die Umwandlung der Mühlgasse in eine moderne Fußgängerzone ist ein bemerkenswerter Schritt in der städtebaulichen Entwicklung.

Mit einem Schritt in die Zukunft präsentiert sich die Mühlgasse nach abgeschlossener Sanierung als strahlende Fußgängerzone. Die umfangreiche Grundsanierung, inklusive Erneuerung von Gas- und Wasserleitungen durch die ESWE Versorgung, wurde am 9. August mit der vollständigen Verkehrsfreigabe zwischen Schlossplatz und Häfnergasse erfolgreich abgeschlossen. Knapp 14 Monate nach Baubeginn im Juni 2022 strahlt dieses Teilstück des Innenstadtbereiches in neuem Glanz und bietet so Bürgern eine moderne, ansprechende Umgebung .

Ein Meilenstein der Stadtentwicklung

Der Abschluss der Mühlgassensanierung markiert einen weiteren Erfolg in der umfassenden Umgestaltung des Stadtbildes. Die Fusion der Mühlgasse mit der Häfnergasse zu einer Fußgängerzone stellt einen zentralen Beitrag zur Aufwertung des öffentlichen Raums dar. Die Baukosten von rund 500000 Euro reflektieren die Investition in eine modernere und lebenswertere Innenstadt.

Mehr Raum für Fußgänger

Die Neudefinition als Fußgängerzone verspricht eine gesteigerte Aufenthaltsqualität für die Bevölkerung. Geschäfte erhalten die Möglichkeit zur Außenpräsentation und können von den für Fußgängerzonen üblichen Lieferzeiten profitieren. Auch das Terrain des Hessischen Landtags profitiert von dieser Neugestaltung und gewinnt an Bedeutung.

Neue Wege

Mit dem barrierefreien Ausbau der Mühlgasse wird nicht nur der Fußverkehr begünstigt. Eine neue Radverkehrsverbindung in beide Richtungen entstand, was der Fahrradmobilität in der Stadt einen Schub verleiht. Zudem wird der sehr enge Innenstadtbereich leichter zugänglich für Rettungsdienste, insbesondere die Feuerwehr.

Parkraum

Trotz der intensiven Bemühungen zur Einhaltung des Zeitplans, kam es aufgrund von Materialengpässen, zusätzlichen Auflagen und Wetterbedingungen zu einer Verzögerung von rund acht Monaten. Mit der Umgestaltung entfallen die bisherigen begrenzten Parkmöglichkeiten. Öffentliche Parkflächen, wie der Drei-Lilien-Platz, Schlossplatz, Webergasse, An den Quellen und die naheliegenden Parkhäuser bieten alternative Lösungen.

Foto oben ©2023 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Straßenraumgestaltung, angepasst an die Bedürfnisse von Fußgängern, erklärt auf wikipedia.

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!