Es geht auf die großen Sommerferien zu und die Schule kehrt zurück zur Normalität. Das Jugendparlament dagegen hält erst einmal an Zoom fest.
Die nächste öffentliche Sitzung vom Jugendparlament findet nächsten Dienstag ab 18:00 Uhr online über Zoom statt. Die in der Online-Vollversammlung getroffenen Beschlüsse werden dann in der darauffolgenden Woche im Rahmen einer Präsenzveranstaltung im Stadtverordnetensitzungssaal formal bestätigt.
Jugendparlament, kurz gefasst
Wann: Dienstag, 22. Juni 2021, ab 18:00 Uhr
Wo: via Zoom, einfach dem Link folgen us02web.zoom.us
Teilnahme: frei
In der Sitzung am 22. Juni beschäftigen sich die Jung-Parlamentarier unter anderem mit Themen wie der geplanten Teilasphaltierung des Kieselplatzes am Schlachthof, Kostenlose Schwimmbadbesuche für Minderjährige in der Landeshauptstadt Wiesbaden, Geschwindigkeitsreduzierungen auf Tempo 30/40 in der Innenstadt, Wir brauchen ‚hop on hop off-Busse‘ am Schlachthof Wiesbaden und Der Basketballplatz in Freudenberg – Verbesserung notwendig. Bevor die Jugendlichen in die Themen einsteigen, gibt der Vorstand seinen Bericht ab.
Gäste der Sitzung werden gebeten, sich bei Teilnahme an der Konferenz mit ihrem Vor- und Nachnamen und ihrer Organisation, wie zum Beispiel Presse, Fraktion, Dezernat, eindeutig zu identifizieren. Außerdem wird darum gebeten, sich bereits vor 18:00 Uhr einzuwählen, damit sich an folgende E-Mail bei technischen Problemen gewendet werden kann: info@jupa-wiesbaden.de. In den Zoom-Raum des Jugendparlaments gelangen Sie über folgenden Link us02web.zoom.us.
Über das Jugendparalement
Das Jugendparlament (JuPa) der Landeshauptstadt Wiesbaden gibt es seit 2009. Unter der Beteiligung von Stadtschülerrat, Ring politischer Jugend und Stadtjugendring erarbeiteten Jugendliche in der ersten Phase ein Konzept, eine vorläufige Satzung und planten Werbung und Durchführung der ersten Wahlen. Das JuPa besteht aus 31 Mitgliedern. Zur Wahl aufstellen lassen kann sich jeder Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren (am Wahltag darf das 19. Lebensjahr nicht vollendet sein) mit Wohnsitz in Wiesbaden.
Aktivitäten des JuPa
Das Jugendparlament wird alle zwei Jahre von allen Wiesbadener Jugendlichen per Briefwahl möglichst mit Unterstützung durch die Schulen gewählt. Das JuPa bestimmt einen Vertreter, der an den öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung teilnehmen kann, wo er ein Rederecht zu jugendrelevanten Themen besitzt. Außerdem kann das JuPa jeweils einen Vertreter in die öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung senden. Auch hier ist dieser redebefugt. Die Beschlüsse des JuPas können von den Fraktionen aufgegriffen und für ihre politische Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung genutzt werden. (Quelle: Webseite des Jugendparlament Wiesbaden).
Bild oben ©2021 Pixabay
Mehr Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom Jugendparlament Wiesbaden finden Sie unter jupa-wiesbaden.de.#