Bereits am 4. März hat der Wahlausschuss für die Jugendparlamentswahl ein Wiesbaden das offizielle Endergebnis festgestellt. Wenn das Jugendparlament am 26. April zusammenkommt, geht es um die Neuwahl des Vorsitzenden.
Browsing Tag Jugendparlament
Mancher Name ist bereits bekannt. Die Wahlunterlagen sind bald unterwegs. Damit beginnt die heiße Phase des Wahlkampfs – um die Plätze im Jugendparlament. Wer sich wie für Euch einsetzet, wer welche Ziele verfolgt ,… die Facebook-Profile der Bewerber verraten viel.
Das Thema löst Unbehagen aus. Dabei ist es ganz natürlich: die Menstruation. Dank Lehrpan und Dialog verlässt sie ihr Schattendasein. Da passt zu der Initiative des Jugendparlaments: kostenlose Menstruationsprodukte auf dem WC.
Viele Zeit bleibt den Jungparlamentarier nicht mehr um in Wiesbaden etwas zu bewegen. Die Bewerbungsfrist für die Neubesetzung der Schülervertretung läuft bereits. Das merken Interessierte auch an den Tagesordnungspunkten der nächsten Versammlung am 24. Januar. Viel steht da nicht drauf.
Du hast das Gefühl in Wiesbaden nicht gehört zu werden? Das gilt nicht für die Mitglieder des Jugendparlaments. Wenn auch Du Lust das hast, dort mitzuarbeiten, dann kandidiere jetzt. Die Bewerbungsfrist fürs nächste Parlament läuft noch bis zum 13. Dezember. Gewählt wird 2022.
Viele Sitzungen haben die Jungparlamentarier nicht mehr. Ihre Amtszeit neigt sich langsam dem Ende. Wenn sie am 22. November wieder zusammenkommen, geht es unter anderem um das Jugendbeteiligungskonzept durch das Amt für Soziale Arbeit.
Du möchtest in Wiesbaden die Politik mit gestalten? Du hast das Gefühl in Wiesbaden nicht wahrgenommen werden? Schon mal daran gedacht sich Jugendparlament zu engagieren. Wenn Du Lust mitzzumachen, dann kandidiere jetzt und reich deine Bewerbung bis zum 13. Dezember ein.
Die Herbstferien sind bald vorbei und auch wenn die Corona-Zahlen wieder deutlich gestiegen sind, hat das Thema an Bedeutung verloren. Dafür rückt unter anderem das Jugendparlament seine Themen in den Fokus: am 26. Oktober bei der nächsten Sitzung desJugendparlaments: live.
Zoom ist für junge Leute völlig normal, und die Mitglieder des Jugendparlaments treffen sich im Moment deutlich häufiger virtuell als real. Klar, dass die nächste Sitzung des Jugendparlaments nicht hinten ansteht, dass sich die Jugendlichen am 21. April zur Zoom-Parlamentssitzung online treffen.
Die Inzidenzwerte sinken, Lockerungen weisen den Weg zur Normalität. Das Jugendparlament hält dennoch vorerst an virtuellen Konferenzen fest. Am 22. Juni geht es auf Zoom um Themen wie hop-on und hop-off Busse oder Schwimmen ohne Eintritt.
Sie kennen es vom Homeschooling und übertragen es auf ihre Sitzung. Wiesbadens Jungparlamentarier haben am 27. April virtuell getagt und mehrheitlich den Antrag, „Open-Air-Partys zu ermöglichen“, beschlossen. Der Antrag wird dem Magistrat übergeben, um zu berichten, inwiefern Open-Air-Partys aus ihrer Sicht in der Stadt stattfinden können.
Vor allen Diskussionen steht die Frage, wo sollen die Menschen in 20 Jahren leben? Wiesbaden wächst. Das Jugendparlament Wiesbaden hat sich in seiner Sitzung am 9. März gegen das Projekt Ostfeld/Kalkofen ausgesprochen. Die Meinung der Jugend?