Freundschaften prägen den Sport. Laufen, Teamgeist und der Wille, Gutes zu tun, bringt Menschen: Einmal mehr wurde das beim 25-Stunden-Lauf deutlich.
Insgesamt 44 Teams, aufgeteilt in die vier Kategorien Fun, Sport, Kids und Einzelwertung, stellten sich am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein der sportlichen Herausforderung, in familiärer Atmosphäre Zweck 25 Stunden durchzulaufen. Neben dem sportlichen Erfolgen stand vor allem der Gedanke der Solidarität und des Gebens im Mittelpunkt. Die Teams hatten Sponsoren, Geschäftspartner, Kollegen und Freunde mobilisiert, Rundengelder zu spenden und somit einen erheblichen Beitrag zur Förderung des Wiesbadener Sports zu leisten. Und auch während des Laufs konnte weiter gespendet werden.
Malle Songs und geile Mucke
25 Stunden, Startschuss Samstagvormittag 10:00 Uhr, Zieleinlauf Sonntag am Sonntag um 11:00 Uhr. Hinter den 1065 im Ergebnis gelisteten Die Teilnehmer wurden während der gesamten Veranstaltung von mitreißender Musik begleitet. Hits wie Ballermann Song Mallorca von Julian, Helikopter 117 von Tobee, oder Der Zug hat keine Bremse von Lorenz Büffel ließ jeden Schwerz vergessen und sorgte für die nötige Motivation. Und wenns mal doch stoppte, stimmte man einfach ein und tief weiter. Auch die anfeuernden Rufe von den begeisterten Zuschauern entlang der Strecke und Teilnehmern die Pause hatten oder die Worte von Moderator Chris Scheler trugen zur großartigen Stimmung bei: Große Schritte – aber nicht überall. Kräfte einteilen. Gerade an den Steigungen: Tipps untereinander.
Deutlich weniger Teams
Die großzügige Unterstützung Wiesbadener Unternehmen ist bemerkenswert. Obwohl die Polizei Westhessen, Post AG, XXL Lutz, R+V Versicherung oder die Zeitungsenten des Wiesbadener Kurier in diesem Jahr nicht vertreten war, und die neuen Teams wie beispielsweise die SteMan GmbH die Lücke nicht schließen konnte, war es ein von allen sich gelobtes Event und Wochenende. Unsere Bilderstreite verdeutlicht das. 24 Stunden, mehr als 300 Bilder von der Strecke.
Filippo Laisa erläuft 10000 Euro
Das beeindruckendste Ergebnis dieses Jahres ist die erzielte Spendensumme von bisher 37.287 Euro. Das übertrifft bereits jetzt deutlich die Spenden des Vorjahres, die aufgrund der Pandemie mit 17.180,60 Euro niedriger ausfielen als sonst üblich. Einen besonderes Augenmerk ist auf das Ergebnis von Beitrag von Filippo Laisa zu werfen. Als Einzelteilnehmer ohne Team im Rücken erlief er über 10.000 Euro. Moderator Duo Lothar Poh und Chris Scheler verkündeten kurz vor Ende des Laufs, dass man knapp darunter liege. Keine fünf Minuten war die Lücke geschlossen – und die 10.000 Euro Markewurde zu Recht mit Applaus belohnt. Getragen von der Unterstützung der Teilnehmer und Zuschauer sowie der erfahrenen 25-Stunden-Läuferin Gundi Weckenmann legte Laisa 186 Runden und 175 Kilometer in 25 Stunden zurück – das entspricht eindrucksvollen 6,88 Kilometern und 7,44 Runden pro Stunde.
Rekordergebnis: 40000 Euro
Die 1. Vorsitzende der WISPO, Ute Busse, ist zuversichtlich, dass weitere Spenden noch eingehen werden. Daher erwartet sie, am Ende eine Gesamtsumme von 40.000 Euro aus dem Spendenlauf generiert zu haben. Diese Mittel werden im Oktober bei der Sportlerehrung an Wiesbadener Leistungssportler überreicht, die dringend auf diese finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Der 25-Stundenlauf in Wiesbaden zeigt einmal mehr, wie Gemeinschaft und die Bereitschaft zu spenden die Förderung des lokalen Sports vorantreiben.
Die letzten 60 Minuten

Das Ergebnis zum 25 Stunden Lauf finden Sie hier.
Noch mehr Bilder vom 25 Stundenlauf finden Sie hier.
Foto oben ©2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite zum 25-Stunden-Lauf finden Sie unter www.wispo-online.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!