Die Stadt hat 26 Thermalquellen, die teilweise aus zweitausend Meter Tiefe an die Erdoberfläche sprudeln. Die bekannteste Quelle ist am Kochbrunnenplatz.
Das Wetter wird wieder wärmer und die Brunnen in Wiesbaden sprudeln wieder. Zusammen mit Mitarbeitern des Hochbauamts hat der kommissarische Baudezernent Helmut Nehrbaß am 9. April den bekanntesten und zentral gelegenen Marktbrunnen auf dem Schlossplatz in Betrieb genommen.
„Ich wünsche Jung und Alt auch in diesem Jahr wieder viel Spaß mit und an unseren Wasserspielen und Mitarbeitern der Betriebswerkstatt ab jetzt frostfreie Nächte, damit die Brunnen störungsfrei laufen. Sie sind ein unverzichtbares Element unserer wunderschönen Weltkurstadt Wiesbaden.“ – Helmut Nehrbaß, Stadtrat
Die Betriebswerkstatt des Hochbauamtes betreut im Auftrag verschiedener Ämter 25 Zierbrunnen und einen Trinkbrunnen. Hierbei werden die Brunnen im Laufe des Jahres gewartet und gereinigt – und bei Bedarf Reparaturen durchgeführt. Die Technik der Wasserspiele, die meist neuer ist als die Brunnen selbst, ist in der Regel unterirdisch untergebracht, um die Optik nicht zu beeinträchtigen. Diese hochwertige technische Ausstattung, zu der neben Wasserspielen und Fontänen auch die Beleuchtung gehört, hat den Pflegeaufwand deutlich erhöht. Dabei wird auf einen energie- und wassersparenden Betrieb der Brunnenanlagen geachtet, wobei Energiemanagement generell eine der Kernkompetenzen des Wiesbadener Hochbauamtes ist.
Über den Marktbrunnen
1901 wurde der Brunnen versetzt, 1981 erfolgte eine Rekonstruktion des Beckens mit einem härteren Sandstein. 2016 wurde der Löwe neu vergoldet. Im Rahmen dieser Sanierung hat das Hochbauamt auch die Abdichtung des Brunnens saniert und einen neuen Ablauf gebaut und aufgeschraubt.
Brunnen der Stadt
25 Zierbrunnen und eine Trinkquelle bieten an heißen tagen im Stadtgebiet Gelegenheit zum Abkühlen. Ob der Bäckerbrunnen, der Kochbrunnen, die Schützenhofquelle… jeder Brunnen ist beliebt.
Weitere Nachrichten aus Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Mehr Informationen über Wiesbadens Brunnen finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!