Unter dem Motto „Unsere Nationalität heisst Mensch“ hat das das sozialintegratives Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung am Samstag zu einem Spaziergang gegen Rassismus eingeladen. Über 40 MENSCHEN setzten ein Zeichen gegen Rassismus.
Browsing Tag Dr. Gerhard Obermayr
Am 24. Februar 2022 greift Russland die Ukraine an. Fast so groß wie der Schock ist die Hilfsbereitschaft der Menschen. Das wird so bleiben. Wiesbaden steht ohne Zweifel weiter an solidarisch an der Seite der Ukraine und setzt am Freitag mehrere Zeichen.
Am Montagabend fand im Neuen Rathaus Wiesbadens die zentrale Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitzendes statt. Der Historiker Dr. Jacob Berg gab Einblicke in das dunkelsten Kapitels der Stadtgeschichte.
Nachforschungen haben bislang 1507 Menschen zutage geführt, die von nationalsozialistischen Rassisten ermordet wurden. Weitere 42 Namen, werden in diesem Jahr in die Gedenkstätte Michelsberg eingesetzt: mit Alice Archenhold am 27. Januar der Erste von 42.
Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester nutzen viele um zurück zu blicken. Auch Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher blickt zurück auf Geschehenes und die daraus erwachsenen Herausforderungen. Er blickt aber auch voraus, etwa auf die Eröffnung des Museum Ernst oder die Landtagswahlen.
Bei der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Mahnmal auf dem Südfriedhof legten Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr im Namen der Landeshauptstadt einen Kranz für die Opfer von Krieg und Gewalt nieder.
Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr erinnerte am Mittwochabend an die Novemberpogrom von 1938 und forderte alle dazu aufDer 9, wachsam zu bleiben, aufzustehen gegen Hass und Hetze, gegen Rassismus und Antisemitismus!
Die Zeit zwischen den Jahren, zwischen Weihnachten und Silvester, nutzen die Menschen um zurück zu blicken. Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher zieht sein persönliches Resümee und blickt auch voraus, auf die Wahl des Jugendparlaments.