Rassismus diskriminiert Menschen wegen ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Haare, ihres Namens oder ihrer Sprache.

Anlässlich der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April sind am Samstag Rund 40 Personen dem Aufruf vom wif e. V. gefolgt, um ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Die Organisatorinnen freuten sich über den Zuspruch, und insbesondere darüber, dass auch Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr (CDU) und Nesrin Altintop-Nelson (SPD) dabei waren und mitgelaufen sind.

„Wir haben gezeigt, dass es uns viel wichtiger ist, wie Du als MENSCH bist, als woher du kommst.“ – Tatiana Vilgelmi.

Der Spaziergang gegen Rassismus startete um 11:00 Uhr bei wif e.V. und dauerte zwei Stunden. Das Motto war Unsere Nationalität heisst Mensch. alle Teilnehmer trugen während des Spaziergangs Aufkleber mit der Aufschrift Ich bin ein… Mensch. Jeder konnte seinen Aufkleber mitgestalten und aufschreiben, was für ein Mensch er ist. So lief die Gruppe mit fröhlichen, empathischen, kreativen, aktiven und vielen anderen besonderen Menschen durch die Stadt. Die Teilnehmenden waren sich einig: Das Anliegen, das alle verbindet, gemeinsam gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung auf die Straße gehen und als Menschen gesehen zu werden, ist am Samstag gelungen.

Der Spaziergang, Walk gegen Rassismus

Der Walk wurde in Kooperation mit dem Bündnis für Demokratie Wiesbaden organisiert und fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto #BewegtGegenRassismus statt.

Über das wif e. V.

wif e.V. ist ein sozialintegratives Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung, hilft und unterstützt in Konfliktsituationen, arbeitet jedoch auch präventiv. Es steht allen Menschen aller Altersstufen zur Überwindung politischer, rassistischer, sexistischer, religiöser und sozialer Vorurteile offen und dient hierbei besonders den Belangen von Frauen und Mädchen.

Foto oben ©2023 wif e. V.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier

Die Internetseite vom wif e. V. finden Sie unter www.wif-zentrum.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!