Wiesbaden Marketing beendet die Winterpause. Mit den vielen Zeichen in der Natur beginnt auf dem Wiesbadener Wochenmarkt die Zeit des Schlemmerplatzes. Bis Oktober gibt es auf dem Dern´schen Gelände mittwochs und samstags wieder viel kulinarisch zu entdecken. Muss nur noch das Wetter mitspielen.
Browsing Archive März 2023
Immer mehr Menschen leben und wohnen in Wiesbaden. Wie entwickelt sich die Landeshauptstadt im regionalen Vergleich? Das Amt für Statistik und Stadtforschung ist der Frage nachgegangen. Aufklärung gibt der Bericht „Wohnen in Wiesbaden: Region und Umland“.
Mit vier neuen Haltestellen integriert ESWE Verkehr das Wohngebiet in den Netzplan. Der erste Bus Richtung Innenstadt fährt am Sonntagmorgen ab 5:2x Uhr und dann stündlich und werktags ab 6:1x Uhr. Der letzte Bus Richtung Hainpark fährt in der Wilhelmstraße um 23:35 Uhr ab.
Biebrichs Mitte war lange ein pulsierendes Herz. Mit einer Sommerbar, attraktiven Straßenräumen und dem Kulturkaufhaus Alfmeier will man an alten Tagen anknüpfen. Experimentiert wird im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Am 30. April werden die Internationalen Maifestspiele 2023 eröffnet. Vorab gibt es im Foyer eine Podiumsdiskussion mit Amnesty International. Im Anschluss den gibt es die Doppelpremiere der beiden Janáček-Opern „Die Sache Makropulos“ und „Aus einem Totenhaus“.
Die Arbeitslosenquote in der Stadt Wiesbaden geht leicht zurück. Im Vergleich zu Februar 2023 sind Ende März 23 Personen weniger arbeitslos gemeldet. Der Trend gilt auch für den Rechtskreise des SGB II sowie für Bezieher im Rechtskreis der SGB III.
Auf das Auge konnte man sich beim Wetter im März nicht wirklich verlassen. Daunenjacke konnte und kann noch nicht im Schrank verschwinden. Der April knüpft an den März an und verhält sich gewohnt wechselhaft. Frei dem Motto: Der April macht was er will.
Wann sind Sie das letzte Mal mit dem Auto in die Stadt gefahren? Wie lange haben Sie einen Parkplatz gesucht? Und wann das letzte Mal von Bierstadt nach Biebrich? Wie lange waren Sie unterwegs. Die Stadt versinkt im Stau.
Polizeibeamten der Stadt und der Landespolizei waren am Mittwoch im Rahmen von „sicheres Wiesbaden“ in der Innenstadt unterwegs. Viel Wiesbadener verhalten sich vorbildlich. Verstöße wurden kaum festgestellt.
Wer sich nicht wohl fühlt, verzichtet lieber. Wie im privaten, gilt dieses einfache Prinzip auch im Straßenverkehr. Das Land Hessen startet deshalb die Kampagne „Mit Abstand sicher unterwegs“. Es geht um mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Private Anleger sind den wirtschaftlichen Entwicklungen nicht vollkommen schutzlos ausgeliefert. Unter Umständen können Sie davon sogar profitieren. Wiesbaden lebt! verrät Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Die Ortsverwaltungen Biebrich und Breckenheim haben neue Chefs. Aktuell noch im Schulamt beschäftigt, wechselt Michael Kromer an die Spitze der Ortsverwaltung Breckenheim. Auch Wiesbadens größter Stadtbezirk erhält eine neue Verwaltungs-Chefin: Jutta O’Such.
Der SV Wehen Wiesabden empfängt am Samstag in der Dritten Liga den Tabellenneunzehnten FSV Zwickau. Die Sachsen kommen mit dem Rückenwind aus zwei Siegen zu den ersatzgeschwächten Hessen. Anpfiff in der Britta Arena ist um 14:00 Uhr.
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden präsentiert an den Ostertagen die Ballettpremiere „Timelessness“, „Der Rosenkavalier“ und weitere Repertoire-Highlights sowie den Solo-Abend „König der Himmel – Drei Tage bis zur Ewigkeit“ zu Oster-Konditionen.
Die neuen Busse sind da. Wiesbadens Mobilitätsdienstleister setzt ab dem 2. April auf der Linie 43 zwischen den Stadtteilen Biebrich und Kohlheck die neuen 18,7 Meter langen Busse im Wiesbadener Liniennetz ein.