Am Mittwoch, 8. März, werden auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus von 15 bis 18 Uhr Aktionsstände und Impulsvorträge, Poetry-Slam und vieles mehr geboten, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
Browsing Archive 7. März 2023
Am 12. März geht es mit Wiesbadens Stadthistoriker Rainer Niebergall in das am Kurpark beginnende „Grüne Viertel“, einst Wiesbadens nobelstes Wohnviertel. Die Söhnlein Villa oder das Solmschlössschen geben heute noch Zeugnis von der einst ruhmreichen Zeit.
Im Dezember haben die Städte Frankfurt am Main, Hochheim, Kriftel, Hattersheim, Wiesbaden, der Main-Taunus-Kreis und der Regionalverband eine Absichtserklärung für die Umsetzung einer Radschnellverbindung unterzeichnet. Jetzt liegen die ersten Entwürfe einer möglichen Streckenführung vor.
Die Bewegung von Wiesen ist eine Win-Win-Situation. Die Stadt muss hier keine Flächen bewirtschaften. Der Landwirt spart Tierfutter und Zeit. Und ganz nebenbei wird der Lebensraum Wiese und Artenvielfalt gefördert. Und doch gibt es auch Dinge zu beachten!
Eine europaweite Dürre wie im vergangenen Sommer wäre ohne den Klimawandel statistisch gesehen nur alle 400 Jahre möglich gewesen. Der Klimawandel beschleunigt die Dürre. Heute ist damit etwa alle 20 Jahre damit zu rechnen.
Zwischen Männer und Frauen existiert gerade in der Berufswelt noch zu viel Machtgehabe. Den Weltfrauentag nimmt Ministerpräsident Boris Rhein zum Anlass, auch auf andere Mängel hinzuweisen: etwa bei Bildungschancen oder politischen Entscheidungsprozessen.
Klammheimlich haben sich die Corona-Zahlen unter die Marke von 100 geschraubt. Wie groß war der Aufschrei vor zwei Jahren. Wir fragen, hat das eigentlich jemand registriert? Gab es dazu irgendwo eine Meldung? Schwamm drüber. Das Thema ist weg.