Die Arbeitslosenquote in Wiesbaden zeig in die falsche Richtung. Im Vergleich zu Januar 2023 sind knapp 200 Personen mehr arbeitslos gemeldet. Der Trend gilt auch für den Rechtskreise des SGB II, nicht aber für Bezieher im Rechtskreis der SGB III.
Browsing Archive 1. März 2023
Zeitenwende in Geldpolitik, Wirtschaft und am Arbeitsmarkt: Die Nassauische Sparkasse erzielt trotz schwierigen Zeiten einen Jahresüberschuss auf Vorjahresniveau. Die Kreditnachfrage bleibt stabil. Der Vorstand stellt die Weichen für die Zukunft.
„Gestalten Sie Wiesbadens ÖPNV von morgen mit,“ bittet ESEWE Verkehr. Auf Bürgerbeteiligungsportal dein.weisbaden.de hat der Mobilitätsanbieter von heute an den sogenannten „Ideenmelder“ eingerichtet.
Der Meteorologische Frühling ist eingeläutet, und der Weinstand auf dem Wiesbadener Wochenmarkt lädt wieder zum Plausch und Austausch ein. Lost geht es am 4. März. Udo Ott, der Winzer aus Leidenschaft, schenkt ein und aus.
Leben und leben lassen. So oder ähnlich könnte der Kulturbeirat seine Sitzung am 28. Februar betiteln. Neben der Verlängerung der Kulturstätte im Lilli, ging es um das Thema der angemessenen Honorare für Kulturschaffende.
Um den Druck auf die Arbeitgeberseite zu erhöhen, ruft ver.di für den 3. März zu neuen Warnstreiks auf. Die Busse von ESWE Verkehr bleiben deshalb am Freitag erneut auf dem Betriebshof stehen.
Entdecken Sie die Schätze aus dem UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und Originalfunde aus Runkel-Steeden im Stadtmuseum am Markt. Am 1. März öffnet die Sonderausstellung „Urformen“ seine Türen und zeigt unter die ältesten Hessischen Kunstwerke – aus der Sammlung Nassauischer Altertümer.
Obwohl die Sonne neben regional dichten Wolken auch zum Zug kommt, erinnern die frostigen Nächte und das morgendliches Scheibenkratzen zum meteorologischen Frühlingsanfang eher an den Winter. Da gehören Handschuhe, Mütze und Schal noch nicht weggepackt.
Der Motor ist ausgetauscht, Lüftung und Heizung Funktionieren wieder. Das Freizeitbad Mainzer Straße öffnet seine Türen zu den gewohnten Zeiten wieder ab Donnerstag. Gleich rein ins Nass und die versäumten 2000 Meter nachholen.
Seit Januar bietet der Verschönerungs- und Verkehrsverein Biebrich e.V. wieder Führungen durch ds Schloss Biebrich an. Die nächste Führung findet soweit bekannt am 9. März statt. Gleich vormerken.