Das Evangelisches Dekanat Wiesbaden macht es vor. Sprachbarrieren, kultureller Unterschiede, bürokratischer Hürden werden zur Nebensache. Als Träger von 33 Kitas rekrutiert der Träger über das europäische Programm EURES Fachkräfte im Ausland.
Browsing Archive 22. März 2023
Abwechselnd widmet das goEast-Festival Altmeistern und Filmschaffenden, die sich mitten in ihrer Karriere befinden. In diesem Jahr steht Jasmila Žbanić im Mittelpunkt, die bosnische Regisseurin, die 2020 den Europäischen Filmpreis erhalten hat.
Das Land Hessen setzt 3000 Stellen im Bereich der schulischen Integration von rund 34000 Schutzsuchenden und Geflüchteten Schülern ein, – mehrheitlich aus der Ukraine. Kultusminister Lorz dankte am Samstag vor allem den ukrainischen Lehrkräften für ihren Einsatz in hessischen Schulen.
Die Rhine River Rhinos haben die Playoffs erreicht. Als Tabellenvierter treffen Wiesbadens Rollstuhlbasketballer am Samstag, 25. März, im Spiel 1 der Playoffs Halbfinal-Serie auf die RSB Thuringia Bulls.
Sie sind neu in der Stadt: 47 Neubürger waren der Einladung der Landeshauptstadt Wiesbaden gefolgt und wurden am Dienstagabend von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und Sozial- und Integrationsdezernent Christoph Manjura im Festsaal Willkommen geheißen.
Die Kälte der Wintermonate verlangt den Wasserleitungen in der Regel einiges ab. Die Stadt hat vorgesorgt. Winterfest überstehen Leitungen die Frostperiode ohne Probleme: sichten und prüfen ist dennoch unerlässlich.
Das Landesamt für Denkmalpflege und der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) laden für 29. März zu einem „Frühlingskonzert“ in die historische Rotunde von Schloss Biebrich ein.
Nach Fastnacht ist der Ostermarkt, das nächste Highlight im Wiesbadener Veranstaltungskalender. Und damit der Spaß nicht von Strafzetteln oder Parkplatzsuche oder Strafzetteln getrübt wird, gibt es das Veranstaltungsticket.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester spielt am 2. April in der Casino Gesellschaft Wiesbaden unter der Leitung von Olivier Robe ausgewählte Werke verschiedener britischer Komponisten.
Trotz Kessellage galt Wiesbaden lange als flach. Nur eine Viertelstunde des Steigens bedürfe man laut Geheimrat Goethe, um in alle Herrlichkeit der Welt zu blicken. Begleiten Sie Rainer Niebergall am 26. März auf den Wegen Goethes und beim Steigen und urteilen Sie selbst.