Digitales Feuer: Zeitgenossen die in einem Atelier zusammenkommen um portraitiert zu werden. Das Hessische Staatstheater bringt am 11. März Menschen zum Fernsehen bei einem digitalen Feuerwerk auf die Bühne.
Browsing Archive 6. März 2023
Vor wenigen Wochen in Lützerath vor Ort. Letzten Freitag bei der Frietagsdemo von Fridays-for-Future in Berlin. Dazwischen zum Master-Studium in Göttingen? Egal, am Dienstag stellt Luisa Neubauer im Kulturzentrum Schlachthof ihr Buch „Gegen die Ohnmacht“ vor. Zwei Generationen erzählen darin ihre Geschichte.
Entgegen der ersten Mannschaft des VC Wiesbaden hat sich das Team von Trainer Lubos Vedrödy am Wochenende beim TV Altdorf im Tiebreak mit 3:2 durchgesetzt. Damit festigt die zweite Mannschaft des VCW ihren siebten Tabellenplatz.
Das alte Rathaus gehört zu den ältesten erhaltene Bauwerken in Wiesbaden. In die Jahre gekommen, wird das es ab April für 750000 Euro denkmalkonform wieder hergestellt und kehrt damit zu seinem ursprünglichen Erscheinungsbild zurück.
Thalhaus und Kabarett gehören zusammen, wie Bühne und Publikum. Am Freitag betritt Hans Gerzlich die Bühne. Nachdem er den Büroalltag aufs Korn genommen hat, geht es jetzt dem Alltag im Haushalt an den Kragen: im Rollentausch aus Männersicht.
Theater in der Frauensauna, nein, Sauna wird zum Theater: thematisch beim Improvisationstheater „Für Garderobe keine Haftung“. Am Donnerstag, 9. März, dreht sich im Thalhaus-Theater alles um Gespräche und Nicklichkeiten, egal wie viele Leute drumherum sitzen.
Durch die Konzentration Gandhis auf Liebe und Gewaltlosigkeit entdeckte Martin Luther King die Methode für soziale Reformen, nach der er suchte. Auch darum geht es am 28. März in dem Vortrag über einen Bürgerrechtler, der die Welt veränderte.
Alle standen sie schon auf Bühnen und für sie geht es darum Spaß zu haben. Eine Ehre ist es dann, wenn sie auf Einladung Konzerte geben dürfen, wie bei den Förderkonzerten der Wiesbadener Musikakademie. Das nächste Konzert findet am 19. März statt. Der Eintritt ist frei.