Der Seniorenbeirat lädt Interessierte am 5. Februar in das Murnau Filmtheater ein. Gezeigt wird er Schwarz-Weiß-Film „Die Fastnachtbeichte“ von Wilhelm Dieterl aus dem Jahr 1960 – nach der gleichnamigen Romanvorlage von Carl Zuckmeyer.
Video Posts
Das Internet wird immer schneller und ist überall verfügbar. „Wiesbaden lebt“ dankt es der Technik. Bewegte Bilder sagen einfach so viel!
Wiesbadens Kabarett-Bühne ist zurück und mit ihr Hans Gerzlich. Am Weltkindertag ist der Gelsenkirchener zu Gast im Nerotal, genau genommen im thalhaus-Theater. Und warum er nach seiner Ausbildung zum Theater ging … hören sie zu, am 5. Februar.
„Helau, Helau, Helau!“ heißt es am 12. Januar für den närrischen Nachwuchs in der Christian Bücher Halle. Text-und Musikbeiträge stehen bei dem von Kindern für alle zubereiteten Programm im Mittelpunkt. Mitlachen ist gewünscht.
Ein Mythos alter Tage kommt wieder auf die Bühne des Jungen Staatsmusical. Iris Limbarth inszeniert die „3 Musketiere“, ein Musical nach der Vorlage von Rob und Ferdi Bolland, ein Musical zum Träumen. Ein guter Start ins neue Jahr: Die nächste Vorstellung ist am 4. Januar am Staatstheater Wiesbaden.
Chris Pichler hat sich mit dem Leben von Romy Schneider auseinandergesetzt. Sie kennt ihre Ausbrüche, ihre Eskapaden und ist in Wiesbaden inzwischen bekannt für Ihre Darstellung der einzigartigen Schauspielerin. Am 28. Dezember zeigt Pichler im Staatstheater, wie besessen die Schauspielerin von ihrer Arbeit war.
Kay Ray hat seine Optik geändert und gewohntes Verhalten abgelegt. Mit seinem Programm „Wonach sieht’s denn aus?!?“ kommt er am 30. Oktober nach Wiesbaden ins thalhaus. Wenn Ihre Lachmuskeln noch können, sollten Sie den Termin nicht verpassen.
Schaurig-schön soll es sein und doch bequem und partytauglich: Das gilt am 26. Oktober besonders im Taunus Wunderland. Stehen bis 22 Uhr Halloween-Spektakel und Freizeitspaß im Vordergrund, ist es nach 22 Uhr die große Halloween-Party mit HIT RADIO FFH.
Die Ex-Dschungelkönigin gibt am 21. September im Staatstheater Wiesbaden ein Gastspiel mit ihrem aktuellen Programm „Die letzte lebende Diseuse“. Dabei trete sie das Erbe all dieser großen Namen an: Blandine Ebinger, Zarah Leander, Trude Hesterberg“, so Désirée Nick.
Er ist einer der größten Jazz-Innovatoren und bekanntester Modern-Jazz-Bandleader und „Filme im Schloß“ zeigt am 27. August in der FBW als Rhein-Main-Premiere den englisch-amerikanischen Dokumentarfilm „Miles Davis: Birth of the Cool“, ein Porträt des legendären Musikers.
Wenn das Sommertheater vom 28. August bis zum 8. September den Vorhang öffnet, geht es um die aberwitzigen Geschichten des Ritters Don Quijote, der im Mittelalter mit immer fantastischeren und unglaubwürdigeren Abenteuern auf sich aufmerksam machte.
Die Geschichte einer entzweiten Familie, die sich nach gravierenden Veränderungen zusammenrauft, ist nicht neu. Selten wurde sie so charmant erzählt. Die Caligari Filmbühne beendet am Samstag ihre Sommerpause und zeigt den Film: „Das Familienfoto“.
Kennen Sie Doris Mary Ann Kappelhoff? Den Namen Doris Day aber sicher doch. „Filme im Schloß“ zeigt in Gedenken an die am 14. Mai im Alter von 97 Jahren verstorbene deutschstämmige Schauspielerin den Film „Tyrannische Liebe“ am 26. Juli in der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung.