Die Osterkerze symbolisiert den erhabenen Christus als Sieger über den Tod. Ihre weiße Farbe steht dabei für die Hoffnung und das neue Leben.

Es fühlte sich schon fast wieder normal an, der Gottesdienst in Bierstadt in der katholischen St. Birgid-Gemeinde. Nur dass das die Osterkerze in diesem Jahr noch nicht zusammen am Osterfeuer vor der Kirche entzündet und in Form einer kleinen Prozession in die dunkele Kirche getragen wurde. Corona-konform entzündete eine Messdienerin vor der Kirche am geweihten Osterfeuer eine kleine Kerze und brachte diese in den Kirchraum, wo Pfarrer Frank Schindling mit den Worten Lumen Christi, Licht Christi,  die Osterkerze am Altar entzündete und die Gemeinde mit einem Deo Gratis antwortete –. Nach dem dritten Ruf vor den Altarstufen haben die Messdiener die vier anderen Lichter in der Kirche entzündet – und das Licht an die Kirchgänger weiter gegeben (Gemeinde-Mitglieder).

Osterkerze

Symbolhaft steht die Osterkerze für Christus, dem Licht der Welt. Aber auch auf die Feuersäule, in der Gott den Israeliten bei ihrem Weg durch die Wüste nachts voran zog, spielt sie an. Während der fünfzig Tage bis Pfingsten steht sie während der Osterzeit im Altarraum wo sie zu den Gottesdiensten an Sonn- und Werktagen angezündet wird.

Die Insignien der Ostzerkerze

Der erste und der letzte Buchstabe des Alphabets auf der Kerze nehmen Bezug auf die Offenbarung des Johannes: Jesus Christus als das Alpha und Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. Bereits im Buch Jesaja taucht des Gottesattribut des Ersten und Letzten auf.

Das Kreuz

Jesus ist am Kreuz für gestorben und hat am dritten Tag über den Tod gesiegt. Die Osterkerze nimmt die Symbolik des gekreuzigten Siegers Christus auf.

Die Jahreszahl

Auf jeder Osterkerze findet sich das Jahr, in dem die Kerze geweiht wird. Sie soll das Hier und Jetzt symbolisieren, das ganz Jesus zuteilwerden soll.

Foto oben ©2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Bierstadt lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der der Gemeinde St. Birgid finden Sie hier.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!