Davor wird abgebremst, danach Gas gegeben: Die installierten Blitzer an der Berliner Straße kennen die Meisten. Mobile Blitzer kommen überraschend. Für unsere Leser nicht: Wir verraten Ihnen, wo Sie vom 31. Mai bis 6. Juni mit mobilen Blitzern rechnen müssen.
Browsing Archive Mai 2021
300000 Euro in drei Jahren. Die Patentrezepte dahinter heißen Elektromobilität und Lastenfahrrad. So haben Wiesbadens Radfahrer schneller als gedacht auch in diesem Jahr die Förderung für den Kauf eines elektrogetrieben Transportmittel beantragt.
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration teilt mit, dass die „Bundes-Notbremse“ in Wiesbaden am 2. Juni außer Kraft gesetzt wird und demnach ab Mittwoch die Regeln der sogenannten „Landesstufe 1“ am gelten. Alle stehen in den Startlöchern.
Die Humanitäre Sprechstunde in Wiesbaden richtet sich an Menschen ohne Papiere – an Migranten, Obdachlose, Selbstständige ohne Krankenversicherung. Dort erhalten sie Hilfe auf der Suche nach einem Arzt oder medizinischen Leistungen: kostenlos und auf Wunsch anonym.
Trainer Rüdiger Rehm und Sportdirektor Christian Hock auf dem Rasen bedanken sich beim Schiedsrichtergespann für Leistung und Spiel. Das Bild wird es so nicht mehr geben. Nach knapp zehn Jahren verlässt der Sportdirektor den SVWW.
Sonntag, 30. Mai. Im Rahmen Ihrer Aufstellungsversammlung küren die Freien Wähler Wiesbaden Andre Wittmann aus Schauenburg zu ihrem Bundestagskandidaten 2021. Seine Themen sind: Themen Wirtschaft, Mobilität und Kultur.
Möglichst viele Alltagskilometer in 21 Tage mit dem Rad fahren, darum geht es bei der Klima-Aktion Stadtradeln in Wiesbaden bis zum 19. Juni. Und so trafen sich am Sonntagnachmittag deutlich mehr als 100 Radfahrer, um die ersten Kilometer gemeinsam zu sammeln.
Die Inzidenz in Hessen liegt weiter unter 50. Kein Kreis und keine Stadt liegt über dem Schwellenwert von 100. In Alten- und Pflegeheimen trotz Impfung Corona-Fälle nachgewiesen. Morddrohung wegen Schutzmaßnahmen an der Schule.
Ist Ihr Fahrrad fit für den Frühling. Sind die Felgen geputzt… und das Rad hinreichend gegen Diebstahl geschützt. Die Polizei Westhessen unterstützt sie auch in diesem Jahr dabei. Am 6. Juni gibt es in Wiesbaden die Möglichkeit, sein Rad codieren zu lassen.
Ob als Fußballtrainerin für Kinder oder als Aushilfe bei der Tafel – Streit gibt es überall. Wie Sie als ehrenamtlich engagierte Person verzwickte Konfliktsituationen souverän meistern, können Sie am 5. Juni in einem Kompaktseminar des Freiwilligen-Zentrums lernen.
„Handwerk? Nein, danke!“ Das ist die Einstellung vieler Jugendlicher zur handwerklichen Branche. Für viele junge Menschen sind Handwerksberufe nicht attraktiv. Corona hat das nicht besser gemacht – nur schlimmer. Die hessischen Handwerksbetriebe suchen dringend nach Auszubildenden.
Die Bürger‐Plattform „(M)ein Projekt für alle, alle für (m)ein Projekt!“ setzt auf der preisgekrönten Lösung „Weck den Herkules in dir!“ auf. Sie möchte das Miteinander in Stadt und Ortsbezirk Smarter machen und bietet nicht nur Raum um Ideen zu sammeln, sondern auch um sich auszutauschen.
„Wenn der Rücken nicht gerade wächst – Skoliose beim eigenen Kind erkennen: Rückenprobleme verstehen und effektiv behandeln. Was Sie gegen Rückenprobleme machen können? Diesen Fragen geht die Asklepios Paulinen Klinik am 1. Juni im Rahmen von „Medizin Bürgernah“ auf den Grund.
Nach dem Corona-Gipfel in Berlin treten Kanzlerin Merkel, Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im Rahmen einer Pressekonferenz vor die Kamera. Wichtigste Botschaft: Wir sind nicht über dem Impfberg, kommen aber gut voran.
Nach der Saison ist vor der Saison: Am 29. Mai möchte sich der SV Wehen Wiesbaden über den Hessenpokal für den DFB Pokal qualifizieren. Bleibt Zeit zurückzublicken – oder die Augen nach vorne zu richten. Aus „Mitspielen“ wird Trainer Rüdiger Rehm diesmal sicher ein Ziel formulieren.